Expertise


Tätigkeitsfeld

  • Verteidigung von Individualpersonen und Unternehmern gegen Vorwürfe aus dem Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere dem Steuer-, Arbeits- und Sozialversicherungsstrafrecht
  • Begleitung steuerlicher, arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Prüfungen von Finanzämtern, Zoll und Sozialversicherungsträgern
  • Steuer- und Sozialverfahrensrecht

Berufliche Stationen

  • Lehrbeauftragter für Steuerstrafrecht an der Universität Münster, seit 2007
  • Partner bei RP Richter & Partner, München
  • Haarmann, Hemmelrath & Partner, München
  • Klostermann, Schmidt, Monstadt, Eisbrecher, Schwerin

Ausbildung

  • Promotion an der Universität Göttingen mit Dissertation zum Verfahrensrecht
  • Referendariat beim Oberlandesgericht Celle
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen

Ausgewählte Publikationen

  • Anmerkung zu BGH v. 13.07.2017 - 1 StR 536/1, Steuerhinterziehung durch Abgabe einer unrichtigen Umsatzsteuerjahreserklärung, Dr. Franz Bielefeld in: jurisPR-StrafR 25/2017 Anm. 3
  • Anmerkung zu BGH v. 11.12.2015 - StbSt (R) 1/15, Bindungswirkung eines strafgerichtlichen Urteils für ein berufsgerichtliches Verfahren, Dr. Franz Bielefeld in: jurisPR-StrafR 18/2016 Anm. 4
  • Anmerkung zu OLG Köln v. 01.09.2015 - III-2 Ws 544/15, Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht eines Berufsgeheimnisträgers durch den Insolvenzverwalter, Dr. Franz Bielefeld, in: jurisPR-StrafR 9/2016 Anm. 3
  • Strafrechtliche Risiken der Steuerberatung Dr. Franz Bielefeld in: Festschrift für Imme Roxin, 2012, S. 393-410
  • Neue "Tischordnung" bei der Selbstanzeige - keine Einladung mehr zur Teilselbstanzeige Urteilsanmerkung zu BGH vom 20. Mai 2010 (Az.: 1 StR 577/09) von Dr. Franz Bielefeld, gemeinsam mit Katarina Sumecova, in: StB, Heft 9/2010, S. 311-314
  • Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz - Ein wirksames Instrument im Kampf gegen "Steueroasen"? Dr. Franz Bielefeld und Jennifer Semer, in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 16/2009, R241
  • Fingierter innergemeinschaftlicher Kfz-Zwischenhandel zur Umsatzsteuerhinterziehung Urteilsanmerkung zu BGH vom 20. November 2008 (Az.: 1 StR 354/08) von Dr. Franz Bielefeld, in: DStR, Heft 12/2009, S. 577-581
  • Das neue Sanktionssystem bei Steuerhinterziehung – Strafmaßtabellen Adé? Dr. Franz Bielefeld und Jennifer Prinz, in: Der Steuerberater (StB), Heft 4/2009, S. 112-117
  • Riskante Hilfe zur Hinterziehung deutscher Steuern aus dem Ausland? Dr. Franz Bielefeld und Jennifer Prinz, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 24/2008, S. 1122-1127
  • Steuerverfehlungen von Berufsträgern und ihre Bekanntgabe gegenüber der Berufskammer Dr. Franz Bielefeld, in: Praxis Steuerstrafrecht, Heft 3/2008, S. 53-54
  • Fortbildung des Umsatzsteuerstrafrechts durch den EuGH? Dr. Franz Bielefeld, in: wistra, Heft 1/2007, S. 9-13
  • Atempause im Streit über Nachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen - Zugleich Anmerkung zum Beschluss des BFH vom 25.11.2005 Dr. Franz Bielefeld, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 9/2006, S. 355-359
  • Schützen die §§ 26b, 26c UStG das Umsatzsteueraufkommen gegen Karussellgeschäfte? Dr. Franz Bielefeld, in: Betriebs-Berater (BB), Heft 45/2004, S. 2441-2443
  • Das soziale Verfahrensrecht des SGB X - Zum Verhältnis von SGBX und VwVfG, Dr. Franz Bielefeld, Nomos Verlag - Baden-Baden, 1997

Weitere Informationen

  • Auszeichnung von WirtschaftsWoche 2025 als „Allstar“ im Steuerrecht und regelmäßig als TOP-Anwalt im Steuerstrafrecht/Steuerrecht 
  • In den Handbüchern von JUVE regelmäßig empfohlen in den Kategorie Steuerstrafrecht und Steuerstreit 
  • Von US-Verlag Best Lawyers und Handelsblatt regelmäßig in den Bereichen Criminal Defense, Criminal Tax Practice und Tax Law ausgezeichnet

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich unverbindlich an.

Jetzt mit Dr. Franz Bielefeld Kontakt aufnehmen