Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Was tun, wenn kein Nachfolger in Sicht ist?
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Accounting im Portfolio: Steuerung auch ohne CFO-Struktur sichern
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Insolvenzrecht: EU-Vorschlag bringt weitreichende Änderungen
Vergabebeschleunigungsgesetz: Zentrale Punkte des Referentenentwurfs
Kernelemente der Notfallplanung im Familienunternehmen
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: Wirtschaftlicher Erfolg Made in Bavaria
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Bayerisches Wirtschaftsministerium prämiert 50 wachstumsstarke, mittelständische, bayerische Unternehmen. Sonderpreise für Nachhaltigkeit, besonderes Ausbildungsengagement und „Bayerische Unternehmerin des Jahres“. Baker Tilly fungiert als unabhängiger, neutraler Juror.
München, 30. Juli 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schloss Schleißheim hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besonders wachstumsstarke, mittelständische bayerische Unternehmen als BAYERNS BEST 50 prämiert. Sie wurden für ihr besonderes Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in den letzten fünf Jahren gestern mit dem begehrten weißen „Bayerischen Wachstumslöwen“ ausgezeichnet. Neben den 50 Auszeichnungen wurde zusätzlich der Sonderpreis Nachhaltigkeit an die ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH verliehen. Der Sonderpreis Bayerische Unternehmerin des Jahres ging an Stefanie Riedel von der Riedel Bau AG. Weitere Sonderpreise für besonderes Ausbildungsengagement gingen an die Gruma Nutzfahrzeuge GmbH (Absolute Zahl an Auszubildenden) und die Elektro Maier GmbH (Höchste Ausbildungsquote). Baker Tilly zeichnete wiederum für die Durchführung des Wettbewerbs und als Juror verantwortlich. Weitere Informationen zum Wettbewerb BAYERNS BEST 50 finden sich unter www.bakertilly.de/bb50.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder eine große Anzahl inhabergeführter Unternehmen aus ganz Bayern mit ihren Wachstumsgeschichten und -zahlen um den renommierten bayerischen Mittelstandspreis BAYERNS BEST 50 beworben. Sie repräsentieren die Speerspitze erfolgreicher mittelständischer Unternehmen, die für Agilität, Widerstandsfähigkeit und den Erfolg der bayerischen Wirtschaft stehen: So weisen die ausgezeichneten bayerischen Unternehmen in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches Umsatzwachstum von +91 Prozent und ein Mitarbeiterwachstum von +58 Prozent auf. Die Wachstums-Prognosen für das laufende Jahr liegen im Schnitt bei etwa +7 Prozent.
„Mit Weitblick, Innovationskraft und unermüdlichem Einsatz sichern diese ausgezeichneten Unternehmen die wirtschaftliche Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Sie sind Vorbilder verantwortungsvollen Unternehmertums“, sagt Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident sowie Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Besondere innere Überzeugung und mittelständische Wachstums-DNA
„Mittelstand ist nicht nur eine Unternehmensbezeichnung – Mittelstand ist vor allem auch eine innere Überzeugung. Die ‚Wachstums-DNA‘ des deutschen Mittelstandes konnten wir als Juror des diesjährigen Wettbewerbs wiederum sowohl in unseren Analysen als auch in den zahlreichen Gesprächen mit den teilenehmenden Unternehmern vorfinden“, sagt Prof. Dr. Thomas Edenhofer, Managing Partner Audit & Advisory und verantwortlicher Partner für BAYERNS BEST 50 bei Baker Tilly.
Sonderpreise für Nachhaltigkeit, „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ und besonderes Ausbildungsengagement
Unter den 50 ausgezeichneten Unternehmen wurden zudem auch Sonderpreise in verschiedenen Kategorien verliehen. Die ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH wurde neben der Auszeichnung als BAYERN BEST 50 auch mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Kriterien dafür waren unter anderem eine klar kommunizierte Nachhaltigkeitsstrategie, die Nutzung gängiger Umweltzertifikate sowie eine fest in der Unternehmensführung verankerte Nachhaltigkeitsstrategie. Stefanie Magdalena Sofie Riedel von der Riedel Bau AG wurde als Bayerische Unternehmerin des Jahres prämiert. Ihr Unternehmen gehört zu den BAYERNS BEST 50, hat also eine ausgezeichnete Unternehmensentwicklung hinter sich, und vor allem ihr persönliches Engagement in der Führung des Unternehmens in den letzten 5 Jahren hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Weitere Sonderpreise für besonderes Ausbildungsengagement gingen an die Gruma Nutzfahrzeuge GmbH mit der höchsten absoluten Anzahl an Auszubildenden unter allen qualifizierten Teilnehmern. Die höchste prozentuale Quote an Auszubildenden kann die Elektro Maier GmbH vorweisen, die dafür gleichfalls mit einem Sonderpreis prämiert wurde.
Repräsentativer Querschnitt durch den Bayerischen Mittelstand
Auch in diesem Jahr kommen wiederum die meisten Preisträger aus Oberbayern – nämlich 15 – wiederum dicht gefolgt von den Niederbayern, die 14 wachstumsstarke Siegerunternehmen stellen. In Punkto Branchenverteilung zeigt sich ein breiter Mix, der beweist, dass es in vielen Branchen gute Wachstumsmöglichkeiten gibt: Die meisten BAYERNS BEST 50 stellt in diesem Jahr der Bereich Produktion & Konsumgüter mit insgesamt 14 Betrieben. Es folgt das Handwerk mit elf Betrieben sowie Technologie, Medien & Kommunikation sowie Dienstleistungen mit je acht Betrieben. Mit 18 Unternehmen erwirtschaften die meisten Preisträger einen jährlichen Umsatz zwischen 12 Mio. und 40 Mio. Euro. 15 Preisträger liegen sogar in der Umsatzkategorie über 130 Mio. Euro – während 13 Unternehmen in puncto Jahresumsatz genau dazwischenliegen.
Aus 10.000 mittelständischen Unternehmen ausgewählt
Zum Wettbewerb eingeladen waren zu Beginn des Jahres wieder Unternehmen aus allen Regierungsbezirken Bayerns und Branchen sowie einem breiten Spektrum an Unternehmensgrößen. Baker Tilly hat im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums die Preisträger des Wettbewerbs BAYERNS BEST 50 und die Sonderpreisträger ermittelt. Insgesamt wurden durch Datenbankanalysen und mit Unterstützung von Kammern, Kommunen und Verbänden mehr als 10.000 mittelständische Unternehmen identifiziert, welche die Kriterien für eine Teilnahme am Wettbewerb grundsätzlich erfüllen. Diese Unternehmen wurden zu Beginn dieses Jahres zur Teilnahme an BAYERNS BEST 50 eingeladen. BAYERNS BEST 50 des Jahres 2025 in alphabetischer Reihenfolge
Prof. Dr. Thomas Edenhofer
Managing Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Andreas Weissinger
Partner
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen