BNetzA legt Diskussionspapier zur fairen Lastenverteilung im Stromnetz vor
Mit der „Allgemeinen Netzentgeltfestlegung Strom“ (AgNes) eröffnet die Bundesnetzagentur eine neue Phase der Netzentgeltbildung. Ziel ist eine zukunftsfähige Systematik, die der Energiewende gerecht wird und zugleich tragfähige finanzielle Strukturen schafft.
Im Fokus stehen vier Kernaspekte: Kostenorientierung, Anreizwirkung, Beteiligung und Umsetzbarkeit. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien werden aktuell vielfältige Anpassungen diskutiert – etwa ein verpflichtender Grundpreis, die Einführung dynamischer Netzentgelte sowie eine Beteiligung dezentraler Einspeiser an den Netzkosten. Auch bundeseinheitliche Netzentgelte auf Verteilnetzebene und neue Regelungen für Speicher stehen zur Debatte. Die vorgestellten Ansätze markieren einen wichtigen Schritt hin zu mehr Effizienz und Transparenz im Stromnetz.
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen unseres Webinares über die zentralen Inhalte des Diskussionspapiers zu informieren und sich mit unseren Experten zu den möglichen Auswirkungen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Informationen
Datum & Uhrzeit | Dienstag, 3. Juni 2025 |
Ort | Online |
Kontakt | Hartmut Müller |
Organisation | Laura Keiner Manager Event Coordination Büro Frankfurt am Main M: +49 160 91086213 laura.keiner@bakertilly.de |
Tragen Sie sich die Veranstaltung bequem in Ihren Kalender ein. |