Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät ARKLYZ AG bei der Übernahme der Gabor Shoes GmbH
E-Rechnung: zweites BMF-Schreiben sorgt für mehr Klarheit
Steuerfreie Aktivrente startet ab 2026
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
„Mut durch Klarheit“ im Vergaberecht: Interview mit Dr. Christian Teuber
Handelsblatt-Ranking: Baker Tilly erneut unter Top-Kanzleien
Keine Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung: Das BAG begründet
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Auszahlung Novemberhilfe, Beantragung Dezemberhilfe, neue Details zur Überbrückungshilfe III
Die Auszahlung der Novemberhilfe soll ab dem 10. Januar 2021 stattfinden. Die direkt anschließende Dezemberhilfe kann ab sofort und bis zum 31. März 2021 beantragt werden.
Im Rahmen der Überbrückungshilfe III gibt es neue Details: Der Förderzeitraum bezieht sich auf die Monate Januar bis Juni 2021. Für die Antragsberechtigung ausschlaggebend ist ein Umsatzrückgang in den Monaten April bis Dezember 2020. Die Größenkriterien der vorherigen Überbrückungshilfen wurden erweitert. Antragsberechtigt sind nun auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 500 Mio. Euro. Des Weiteren sind Unternehmen, die von Schließungen im November oder Dezember 2020 betroffen waren, ebenfalls antragsberechtigt. Die generelle Obergrenze der monatlichen Förderungen liegt bei 200.000 Euro. In besonderen Fällen (z.B. durch Schließungsverordnungen) kann diese auf 500.000 Euro ansteigen.
Die finalen Rahmenbedingungen für die Überbrückungshilfe III stehen noch aus. Eine Prognose wann mit deren Veröffentlichung zu rechnen ist, ist aktuell nicht möglich. Des Weiteren bleibt spannend, wann mit einer Anpassung des beihilferechtlichen Rahmens im Hinblick auf die Novemberhilfe und Dezemberhilfe Plus zu rechnen ist.
Heiner Stemmer
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich
Jetzt Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen