Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
EU verschärft Russland-Sanktionen mit 18. Maßnahmenpaket
Was tun, wenn kein Nachfolger in Sicht ist?
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Insolvenzrecht: EU-Vorschlag bringt weitreichende Änderungen
Accounting im Portfolio: Steuerung auch ohne CFO-Struktur sichern
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: Wirtschaftlicher Erfolg Made in Bavaria
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Noch im Februar 2021 schien eine Einigung der Großen Koalition im Hinblick auf eine Umsetzung der Reform zur Grunderwerbsteuer in sehr weiter Ferne. Das niedersächsische Finanzministerium hatte einem eigenen Vorschlag (vollständige Gleichbehandlung von Kapital- und Personengesellschaften) öffentlich gemacht, den die SPD allerdings vollständig ablehnte. Jetzt im April 2021 scheint der Weg frei für eine Umsetzung: nicht auf Basis des Vorschlags aus Niedersachsen, sondern auf Basis des damaligen Regierungsentwurfs aus 2019. Welche sind die zentralen Punkte der Reform und was gilt es dabei zu beachten?
Dem Vernehmen nach wird bereits im April die dritte Lesung stattfinden und die Reform, die seit 2019 auf der Stelle tritt, in nahezu unveränderter Form umgesetzt werden. Offen scheint derzeit nur, wie im Bundesrat mit diesem Vorstoß der Bundesregierung umgegangen werden wird.
Im Wesentlichen soll es sich um die bereits bekannten Maßnahmen (ohne Anpassung) handeln:
Hinsichtlich des geplanten zeitlichen Anwendungsbereichs scheint ein Inkrafttreten der geänderten Vorschriften zur Absenkung der Beteiligungsgrenzen und der Verlängerung von Fristen erstmalig für Erwerbsvorgänge anzuwenden sein, die nach Ablauf des 30. Juni 2021 verwirklicht werden.
Es bleibt abzuwarten, ob der Gesetzesentwurf mit Überraschungen aufwartet.
Andreas Griesbach
Partner, Head of Real Estate
Rechtsanwalt, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen