Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Das Arcomet-Urteil des EuGH und seine Folgen – schlummert in allen Verrechnungspreismodellen ein Umsatzsteuerrisiko?
Finanzgericht kassiert Zollbescheid und folgt Baker Tillys Argumentation
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Vergabepraxis 2025: DVNW-Regionalgruppe Dortmund zu Gast bei Baker Tilly
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – das kommt auf Unternehmen zu
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
BFH-Urteil zur Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist bei Geschäftsführerhaftung VII R 20/23
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
In vielen Branchen herrscht weiterhin Fachkräftemangel. Die Bundesregierung will diesem mit einem weiterentwickelten Fachkräfteeinwanderungsgesetz entgegenwirken. Hierdurch sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessert werden, um die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland zu erleichtern.
Die Einwanderung soll fortan auf ein Drei-Säulen-Modell gestützt werden: Fachkräftesäule, Erfahrungssäule und Potenzialsäule. Die wichtigste Säule soll die Fachkräftesäule bleiben. Die Änderungen treten schrittweise in Kraft.
Seit November 2023: Insbesondere Änderungen bei der Blauen Karte EU
Der attraktivste Aufenthaltstitel für zuwandernde Fachkräfte ist die Blaue Karte EU, da diese Jobwechsel, Familiennachzug und dauerhaften Aufenthalt erleichtert.
Ab März 2024: Erfahrungssäule wird gestärkt
Ab Juni 2024: Einführung Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche
Fazit
Mit den Neuregelungen werden neue Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Fachkräfte geschaffen und deren Beschäftigung in Deutschland erleichtert. Das bisher schon recht unübersichtliche Einwanderungsrecht erhält zusätzliche Facetten. Auch künftig müssen die Anforderungen und Möglichkeiten in jedem Einzelfall genau geprüft und im Rahmen der Beschäftigung beachtet werden. Auch wenn die Neuregelungen auf Bürokratieabbau zielen, ist weiterhin auf ausreichende Vorlaufzeiten für die Beantragung der Aufenthaltstitel und eine gründliche Vorbereitung der Anträge zu achten.
Stephanie Breitenbach
Senior Manager
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich
Jetzt Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen