Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät ARKLYZ AG bei der Übernahme der Gabor Shoes GmbH
E-Rechnung: zweites BMF-Schreiben sorgt für mehr Klarheit
Steuerfreie Aktivrente startet ab 2026
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
„Mut durch Klarheit“ im Vergaberecht: Interview mit Dr. Christian Teuber
Handelsblatt-Ranking: Baker Tilly erneut unter Top-Kanzleien
Keine Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung: Das BAG begründet
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Die Klasse von Prof. Franka Hörnschemeyer von der Kunstakademie Düsseldorf erhält das mit 4.000 Euro dotierte Baker Tilly Künstler-Stipendium, die dieses Jahr insgesamt dritte Auszeichnung dieser Art. Die Schau der Klasse Hörnschemeyer ist noch bis Mitte Januar 2023 unter dem Titel „Down The Rabbit Hole“ im KIT zu sehen.
Die Klasse Hörnschemeyer überzeugte die Jury mit ihrem medienübergreifenden Ansatz und ihrer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen nach Beziehungen im und mit dem Raum. Erstmals in diesem Jahr wird das Stipendium deshalb an ein Kollektiv vergeben. Die Auszeichnung ermöglicht den Preisträger*innen, einen eigenen Ausstellungskatalog zu publizieren.
In ihrer Ausstellung erforschen und verbinden die Student*innen, Absolvent*innen und Künstler*innenkollektive der Klasse Franka Hörnschemeyer die räumlichen Gegebenheiten des KIT mit ihren jeweiligen Arbeiten. Die Ausstellung folgt, wie der Titel „Down The Rabbit Hole“ (deutsch: Hinab ins Kaninchenloch) schon anklingen lässt, der Bewegung des Herabsteigens und des Sich-Vertiefens: Damit einher geht einerseits die Gefahr sich zu verlieren, andererseits kann sich die Chance ergeben, Ungeahntes und Neues zu entdecken. Das Kaninchenloch ist, wie auch in Lewis Carolls Roman Alice im Wunderland, ein Zugang zu einer anderen Welt. Die Exponate zielen hiermit auch auf die endlos erscheinenden Welten des Internets ab, die durch Links und Hyperlinks dazu verleiten, sich zu immer neuen Seiten durchzuklicken. Ganz analog dagegen laden die Künstler*innen mit ihren Werken dazu ein, sich gezielt oder auch schlendernd vom eigenen Ausgangspunkt zu entfernen und neue Perspektiven einzunehmen. So lässt sich im unterirdischen Ausstellungsraum auf gewisse Art die Kunst in einer vermeintlich sicheren, aber auch isolierten Umgebung wahrnehmen.
Das Baker Tilly Künstler-Stipendium, das 2022 in insgesamt drei Ausstellungen an Künstler*innen oder wie in diesem Fall an ein Kollektiv vergeben wird, richtet sich an junge Künstler*innen, die an der Kunstakademie Düsseldorf oder einer anderen Kunsthochschule studieren oder studiert haben und deren Abschluss in der Regel nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Ins Leben gerufen wurde das Künstler-Stipendium bereits 2008 von dem internationalen Beratungsunternehmen Baker Tilly, das sich in Düsseldorf neben der Förderung von Kunst auch für die Arbeit in Kinder- und Jugendprojekten einsetzt. Das Unternehmen unterstützt mit dieser Förderung gezielt die Arbeit junger Künstler*innen.
Der Jury gehören an: Rüdiger Reinke (Baker Tilly), Dr. Gregor Jansen (Kunsthalle Düsseldorf), Gertrud Peters (KIT – Kunst im Tunnel) und Prof. Udo Dziersk (Kunstakademie Düsseldorf).
Alle Beiträge anzeigen