Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Mindesturlaub und gerichtliche Vergleiche: Was Arbeitgeber beachten müssen
W&I: Due Diligence Reports versicherungsfreundlich gestalten
Referentenentwürfe zum Sondervermögen: Worauf es nach diesem starken Signal ankommt
Accounting braucht Führung – nicht nur Abläufe und Software
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Am 14. Juli 2021 hat das Bundesfinanzministerium neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise veröffentlicht, welche die Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG regeln. Ziel ist es, eine international einheitliche Umsetzung des Fremdvergleichsgrundsatzes zu erreichen. Welche Aspekte der neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise sind dabei von besonderer Bedeutung für die Praxis?
Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise ersetzen die bisherigen Verwaltungsgrundsätze vom 23. Februar 1983 und auch die bisherigen Verwaltungsgrundsätze-Verfahren vom 12. April 2005. Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise gelten für alle offenen Fälle und sind folglich unmittelbar sowohl bei der Bestimmung von Verrechnungspreisen als auch bei der Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation zu beachten.
Besondere Bedeutung haben die nachfolgenden Aspekte:
Das vollständige BMF-Schreiben können Sie hier abrufen.
Carsten Hüning
Partner, Global Leader Transfer Pricing
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen