Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat sich am 23. März 2022 mit dem „Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten“ auf ein zweites Entlastungspaket vor dem Hintergrund explodierender Preise für Energie …
Grundsätzlich vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine bestimmte Höhe der Arbeitszeit (zumeist Wochenstunden), wobei der Arbeitnehmer bei Überschreitung der vereinbarten Stundenzahl Überstunden leistet.
Der Gesetzgeber erweitert mit der Anpassung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) ab sofort den Strafenkatalog bei Verstößen gegen die verschärften Russland-Sanktionen. Nun können auch fahrlässige Verstöße mit Bußgeldern von …
Im Interview mit dem Finanzmagazin Cash. erläutert Dr. Christian Reibis, Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Baker Tilly, welche ESG-Vorgaben Finanzdienstleister ab August 2022 beim Vertrieb von Sachwertanlagen …
In der aktuellen Ausgabe der ESG-Zeitschrift beschreibt Baker Tilly Partner Oliver Köster, wie neue Gesetze und Gesetzesvorhaben menschenrechtliche Risiken minimieren können.
Mit Urteil vom 18. November 2021 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Zahlungen einer Gemeinde an einen Sportverein im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung einer überlassenen Sportanlage nicht umsatzsteuerbare …
Bei Nachhaltigkeitsvereinbarungen von Unternehmen sorgt das Kartellrecht häufig für große Unsicherheit. Einlassungen des Kartellamts und vor allem der Europäischen Kommission dürften nun bald für mehr Klarheit sorgen und die …
München, 12. Mai 2022 – Baker Tilly begleitet die Arklyz AG auch weiterhin auf ihrem globalen Wachstumsweg und unterstützte betriebswirtschaftlich und steuerlich bei der jüngsten Übernahme des Sneaker- und …
In Anbetracht des Starts der Hauptversammlungssaison 2022 hat der deutsche Gesetzgeber den Geltungszeitraum des Covid-19-Maßnahmengesetzes bis zum 31.08.2022 verlängert und damit die Durchführung virtueller Hauptversammlungen …
Die Möglichkeit zur Berufung auf die Fiktionswirkung des Handelsregisters entfällt: Noch längstens bis Ende Juni 2022 und Ende dieses Jahres müssen Gesellschaften, je nach Rechtsform, ihrer Mitteilungspflicht nachkommen. Bei …