
Dr. Jörg Maitzen, LL.M.
Partner
Rechtsanwalt
Baker Tilly
Nymphenburger Straße 3b
80335 München
80335 München
Telefon:
+49 89 55066-242
Tätigkeitsschwerpunkte
Branchen
- Automobilindustrie
- Pharma / Gesundheit
- Zeitarbeit
Berufliche Stationen
- Partner bei FAMILIENWERTE München Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Rechtsanwalt bei P+P Pöllath + Partners
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Herrn Prof. Dr. Birk
Ausbildung
- Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Steuerrecht
- Postgraduiertenstudiengang Mergers & Acquisitions an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Ausgewählte Publikationen
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Investments von Family Offices in Familienunternehmen, M&A REVIEW 6 (2015), S. 251-255 (zusammen mit Dr. Thomas Gemmeke)
- Wenn der interne Nachfolger fehlt: Unternehmensverkauf gezielt gestalten, Die News, Nr. 10-2012, S. 22-23 (zusammen mit Dr. Frank Bayer)
- Acquisition of Distressed Companies, in: Foreign Investments in Germany – Legal and Tax Aspects of M&A and Real Estate Transactions (2. Aufl.), 2012, S. 83 ff, ISBN: 978-3-00-028420-5
- Der Grundsatz der Gleichbehandlung der Einkunftsarten, Dissertation, Aachen 2011
- Holzapfel/Pöllath, Unternehmenskauf in Recht und Praxis (14. Aufl.), Köln 2010, Kommentierungen zur Due Diligence
- Risiken für den Erwerb bei M&A-Transaktionen in Krise und Insolvenz, in: Chancen in de Krise, P+P Pöllath + Partners, S. 33-44, ISBN: 978-3-00-28419-9
- BGH: Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist nicht vom Schutzzweck der Insolvenzverschleppungshaftung gedeckt; Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 20.10.2008 – II ZR 211/07 (OLG Hamburg); Revisionsverfahren erledigt durch Rücknahme – rechtskräftiges Urteil: OLG Hamburg vom 31.07.2007 – 14 U 71/07, in: beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 05/2009
- Der Grundsatz der Kapitalerhaltung nach dem MoMiG, in: beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 23/2008
- LG Köln: Zur Durchführung einer Käufer-Due Diligence bei einer GmbH ist einstimmiger Beschluss der Gesellschafterversammlung erforderlich; Anmerkung zum LG Köln, Urteil vom 26.03.2008 – 90 O 11/08, in: beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 23/2008
- BGH: Geschäftsführerbestellung durch einen Erwerber als vollmachtlosen Vertreter und faktische Geschäftsführerstellung aufgrund einer Verfügungsmacht über Gesellschaftskonten; Anmerkung zum BGH, Urteil vom 11.02.2008 – II ZR 291/06 (OLG Celle), in: beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 12/2008
- Zur Haftung von Fondsmanagern als “faktische Gesellschafter” bei Private Equity-Transaktionen, in: beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 05/2008
- Behördliches Prüfrecht beim Erwerb von Unternehmen durch ausländische Investoren, in: beck-fachdienst Mergers & Acquisitions (online), 15/2007