Impressum Baker Tilly Steuerberatungsgesellschaft mbH

Unternehmensangaben nach DDG (Digitale-Dienste-Gesetz) und Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoVO)

Anschrift und Sitz der Gesellschaft

Baker Tilly Steuerberatungsgesellschaft mbH
Im Gewerbepark D 75
93059 Regensburg
T: +49 941 58613-0
E-Mail: info@bakertilly.de

HandelsregisterRegensburg HRB 95 07
USt-ID-NummerDE238074816

Geschäftsführer

Dipl.-Finw. Matthias Winkler StB/ FB IntStR, Geschäftsführer

Aufsichtsbehörde

Steuerberaterkammer Nürnberg
Karolinenstraße 28
90402 Mürnberg

 

 

Hinweisgeberschutzsystem

Gemäß dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) haben wir ein Hinweisgeberschutzsystem implementiert. Hinweisgeberschutzsystem einsehen.


Berufshaftpflichtversicherung

Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Versicherungskammer Bayern, Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts, Maximilianstraße 53, 80530 München. Der Versicherungsschutz erstreckt sich räumlich auf Europa.


Räumlicher Geltungsbereich

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Dienstleistungen zumindest in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt mindestens den Anforderungen der

  • § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB).

Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen für Steuerberater sind das Steuerberatungsgesetz (StBerG), die Durchführungsverordnung zum StBerG (DVStB) und die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB). Ferner finden die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und die Fachberaterordnung (FBO) Anwendung.
Sie finden sich unter www.bstbk.de, Rubrik „Der Steuerberater“, Unterrubrik „Berufsrecht“.

 

Angabe gemäß §§ 36, 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Die Baker Tilly Steuerberatungsgesellschaft mbH ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des § 2 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.

 

Online-Streitbeilegungsplattform gemäß Art. 14 Absatz 1 der ODR-Verordnung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.