Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Steuerliche Herausforderungen für international tätige deutsche Unternehmen
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Gestaltungsspielräume bei der Betriebsaufspaltung erkennen
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windkraftanlagen
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 12. Januar 2023 in der Rechtssache C-154/21 entschieden, dass grundsätzlich jeder das Recht hat zu erfahren, an wen seine Daten weitergegeben werden. Der Verantwortliche …
In its decision of January 12, 2023 (case no. C-154/21), the European Court of Justice (ECJ) ruled that generally everybody has a right to know to whom their personal data are disclosed. The controller is obliged to inform …
Die Nutzung von IT-Lösungen in Zivilprozessen hat sich mittlerweile in deutschen Gerichten etabliert – die Einbindung von Videotelefonie ist keine Seltenheit mehr. Doch wie sieht es mit der Nutzung von Virtual Reality (VR) …
Baker Tilly hat den Industrieservicedienstleister ROBUR Industry Service Group GmbH (ROBUR) beim Zusammenschluss mit Spectades B.V. umfassend steuerlich und betriebswirtschaftlich beraten.
Die internationale Beratungsgesellschaft Baker Tilly hat die TRUMPF SE + Co. KG bei der strategischen Partnerschaft mit STOPA, einem führenden Hersteller automatisierter Lagersysteme, begleitet.
Wenig überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 20.12.2022 im Einklang mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Urlaubsansprüche nur dann nach der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren …
Mehr als 15 Vorschläge seitens der Mitarbeitenden kamen zusammen, aus denen der Beirat unserer Baker Tilly Stiftung sechs Projekte herausfilterte, um diese im Zuge unserer Weihnachtskartenaktion zu fördern.
Die Neuregelungen sollen unter anderem durch eine erhöhte Kooperation zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen dazu führen, dass die Außenprüfung früher begonnen und schneller abgeschlossen werden kann.
In bestimmten Sonderfällen ist nach der Rechtsprechung des BFH (Urteil vom 19. Oktober 2021, Az.: VII R 26/20) bei strom- und energiesteuerlichen Entlastungsanträgen die Antragsfrist bis zum Ende des auf die Verwendung bzw. …
Am 16.12.2022 hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen. Aufgrund der Whisleblowerrichtlinie des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) vom 16.12.2019 war der deutsche Gesetzgeber verpflichtet, die …