Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Mindesturlaub und gerichtliche Vergleiche: Was Arbeitgeber beachten müssen
W&I: Due Diligence Reports versicherungsfreundlich gestalten
Referentenentwürfe zum Sondervermögen: Worauf es nach diesem starken Signal ankommt
Accounting braucht Führung – nicht nur Abläufe und Software
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Lars Lesser
Partner
Steuerberater
Der 4. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) nutzte einen Fall zur erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 ff. GewStG, um seine Rechtsprechung zur personellen Verflechtung als Voraussetzung für eine Betriebsaufspaltung zu ändern.
Durch die Änderung des Grundgesetzes ist es den Ländern möglich, abweichende Regelungen zur Grundsteuer zu erlassen. Einige Bundesländer haben von der Öffnungsklausel hinsichtlich der Bewertung von Grundvermögen Gebrauch …
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der sog. Vollverzinsung mit einem Zinssatz von 6 % p.a. von Steuernachforderungen und -erstattungen aus dem vergangenen Jahr mit der dem Gesetzgeber …
Lange wurde das Urteil erwartet – heute hat das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung zur Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen bekannt gegeben: Wie allgemein erwartet, wurde die Verzinsung von Steuern …
Bereits zum 13. Mal hat der US-Verlag Best Lawyers sein international bekanntes und aufwendiges Umfrageverfahren durchgeführt, um die jeweils Besten eines Rechtsgebiets auszuzeichnen.
Die Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen bereitet nicht nur auf Grund des Zinssatzes von unverändert 6 % p.a., der weiterhin vom Bundesverfassungsgericht überprüft wird, Anlass zu Diskussionen. Mit einem …
Steuererleichterungen für Computerhardware und Betriebs- und Anwendersoftware: Nutzungsdauer für Computer wird von drei Jahren auf ein Jahr herabgesetzt.
Bund-Länder-Gipfel beschließt Möglichkeit zur Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter