Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Mindesturlaub und gerichtliche Vergleiche: Was Arbeitgeber beachten müssen
W&I: Due Diligence Reports versicherungsfreundlich gestalten
Referentenentwürfe zum Sondervermögen: Worauf es nach diesem starken Signal ankommt
Accounting braucht Führung – nicht nur Abläufe und Software
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Mit Schreiben vom 4. Februar 2021 nahm das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Stellung zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Legens von Hauswasseranschlüssen. Es blieb damals abzuwarten, ob das BMF-Schreiben einer …
Bei Betriebsveranstaltungen wie der Weihnachtsfeier kann eine Pauschalversteuerung des 110 Euro überschreitenden Betrages vom Arbeitgeber vorgenommen werden. Im Rahmen von Sozialversicherungsprüfungen werden unter Umständen …
Mit Urteil vom 11.08.2021 (I R 27/18, veröffentlicht am 02.12.2021) entschied der BFH, dass der steuerliche Übertragungsgewinn in Fällen der Aufspaltung von Organgesellschaften dem Organträger zuzurechnen ist. Dies …
Aufgrund hoher Corona-Zahlen und verschärfter Maßnahmen sagen viele Unternehmen ihre geplante betriebliche Weihnachtsfeier ab und denken anstatt dessen über eine Sachzuwendung an MitarbeiterInnen nach. Das gilt es steuerlich …
Wenn Mitgesellschafter aus dem Unternehmen herausgekauft werden sollen, ist die Finanzierung häufig eine Herausforderung. Denn die Spielregeln unterscheiden sich deutlich von denen allgemeiner Unternehmens- oder …
Weihnachten steht wieder unverhofft vor der Tür. Viele Arbeitgeber und Teams machen sich Gedanken über die Möglichkeit von Weihnachtsfeiern in diesem Jahr. Es gelten eine Vielzahl pandemiebedingter Einschränkungen. Dies …
Bedeutung der Ausschreibung könnte zukünftig sinken. Marktpreise bieten Chancen für die Errichtung von nicht geförderten PV-Freiflächenanlagen.
Das Gelingen der Mobilitätswende spielt eine entscheidende Rolle zur Erreichung der verschärften EU-Klimaziele. Einen zentralen Baustein der Mobilitätswende stellt die Elektromobilität dar. Dazu nennt die neue Regierung im …
Zu den Herausforderungen für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer, die durch das ESG/CSR-Reporting bzw. die nichtfinanzielle Berichterstattung entstehen, haben in dieser Woche die Partner Thomas Gloth und Thorsten Lorenzen an …
Der Bundesrat hat am 5. November 2021 der Verordnung zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung und der Gasgrundversorgungsverordnung an unionsrechtliche Vorgaben zugestimmt. Die hiermit einhergehenden Änderungen der …