Unternehmen, die im Zuge der EU-Taxonomie berichten müssen, sind verpflichtet ihre identifizierten Wirtschaftsaktivitäten dem „Climate Delegated Act“ zuzuordnen. Der Rechtsakt enthält vereinheitlichte Definitionen der Aktivitäten und technischen Bewertungskriterien für die Umweltziele „Klimaschutz“ und „Anpassung an den Klimawandel“ der Taxonomie. Dieser umfasst derzeit Aktivitäten von Sektoren wie Energie, Forstwirtschaft, Fertigung, Verkehr und Gebäude, die einen wesentlichen Beitrag zur Umweltverschmutzung leisten.
Die Unternehmen wurden anhand der NACE-Code Klassifizierung einzelnen Branchen zugeordnet. Insgesamt berichten die Unternehmen im Durchschnitt über 3,4 taxonomiefähige Wirtschaftsaktivitäten.
Mit Blick auf die einzelnen Branchen ist die geringe Anzahl an Aktivitäten in den Branchen Kunst, Unterhaltung und Erholung (3,0), Information und Kommunikation (2,5), Gesundheits- und Sozialwesen (1,0) sowie Baugewerbe (1,0) auffallend. Das heißt jedoch nicht zwingend, dass diese Unternehmen umweltschädlich wirtschaften, sondern dass ihre Kernaktivitäten nicht von der EU-Taxonomie abgedeckt sind.
Die meisten Aktivitäten identifizieren die bereits enthaltenen, oben erwähnten Sektoren, wie Verkehr (4,8) und Grundstücks- und Wohnungswesen (5,3). Ein Blick in die Detaildaten zeigt, dass viele Aktivitäten lediglich einen CapEx-/ OpEx- Bezug haben und kein direkter Umsatz dahintersteht. Dies bedeutet, dass die Unternehmen bereits damit begonnen haben, in eine nachhaltigere Zukunft zu investieren.
Allerdings lässt dies auch durchblicken, dass Unternehmen noch Schwierigkeiten haben, ihre Kernaktivitäten der Taxonomie zuzuordnen. Aus unseren Projekten heraus wissen wir, dass die zum Teil sehr grobe Darstellung der Aktivitäten im Rechtsakt den Unternehmen Probleme bereitet und eine Einordnung der eigenen Aktivitäten erschwert. Auch die Überleitung von NACE-Codes auf Unternehmensprozesse und Aktivitäten stellt eine Herausforderung in den Projekten dar. Wichtig ist hierbei, den Rechtsakt als lebendiges Dokument zu betrachten, das noch in der Entwicklung steckt und zukünftig mehr Klarheit schaffen wird.