Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
Arbeits- und Sozialrecht: Das steht im neuen Koalitionsvertrag
§ 153 Abs. 4 AO – Neues Risiko oder Business as usual?
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly hat ein umfangreiches Whitepaper zum neuen Rechtsraum Metaverse erstellt, in dem unsere Rechts- und Steuerexperten zentrale rechtliche Aspekte für kommerzielle Aktivitäten und Rechtsgeschäfte im Metaverse beleuchten.
Fachwissen kostenlos zum Download
Metaverse – ein neuer Rechtsraum Aktuelle Regelungen, Herausforderungen und Lösungsansätze
Das Metaverse ist – simpel formuliert – als nächster Evolutionsschritt des Internets ein dreidimensionaler, immersiver digitaler Raum, in dem die unterschiedlichen bestehenden (Handlungs-)Räume des Internets zu einer oder mehrerer virtuellen Welten verschmelzen können.
Durch die Einbindung sozialer, kultureller und ökonomischer Aktivitäten kann das Metaverse auch als extreme Weiterentwicklung der klassischen Social-Media-Plattformen bezeichnet werden, deren oft rein kommunikative Ebene um zahlreiche Handlungsmöglichkeiten erweitert wird. Personen und Unternehmen können in Form eines Avatars zusammentreffen, interagieren und unter anderem Geschäfte abschließen, Bildungs- und Beratungsangebote wahrnehmen oder auch spielerischen, sportlichen oder sonstigen Aktivitäten nachgehen.
Es wird erwartet, dass es nicht „ein“ Metaverse wie beispielsweise Decentraland geben wird, sondern dieses aus vielen verschiedenen Metaverse-Welten (so wie aktuell z. B. The Sandbox) besteht. Zentral ist daher auch die Interoperabilität der Technik, d. h. die Fähigkeit, Assets und Token von einer Welt in die andere zu bewegen. Diese ermöglicht es – sofern sie denn erfolgreich umgesetzt wird – Unternehmen private oder öffentliche Metaverse-Welten nach ihren jeweiligen Vorstellungen, unter Zugrundelegung ähnlicher technischer Standards, zu gestalten und zu betreiben.
Eine besondere Rolle für das Metaverse spielen vor allem die Bereiche Web3, Blockchain, Dezentralisierung (wie Decentralized Finance (DeFi) und Decentralized Autonomous Organizations (DAO‘s) und digitale Assets (NFT). Chancen bestehen insbesondere in den Bereichen Mode, Architektur, Medizin, Banking, Handel und Vermarktung digitaler Assets wie Kunst, Items oder Avatar-Skins sowie virtuelle Veranstaltungen und Gaming.
Dr. Christiane Krüger, LL.M.
Director
Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Dr. Christian Engelhardt, LL.M.
Partner
Rechtsanwalt
Andreas Metzner, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Bernhard Rehbein
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen