Energieversorgungsverträge: So bilden Sie Preisanpassungen und gestiegene Rückforderungsrisiken ab
Online-Seminar: Montag, 12. Dezember 2022, von 11:00 bis ca. 12:00 Uhr
Schlagworte wie „Energiepreiskrise“ und „Explodierende Gas- bzw. Strompreise“ sind aktuell in aller Munde. Von den hohen Energiepreisen sind neben den gewerblichen Abnehmern gleichermaßen auch private Haushalte betroffen, was die Verbraucherzentralen bereits aktiv werden lässt. Das Beschwerdeaufkommen gegenüber Energieversorgern hat sich in den letzten Wochen enorm erhöht. Verbraucherzentralen haben bereits erste Abmahnungen ausgesprochen und sind im Begriff, Sammelklagen vorzubereiten. Das Thema ist hochemotional, wovon das Netz an Kanzleien lebt, das sich auf Masseverfahren spezialisiert hat.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung möchten wir im Rahmen unseres Online-Seminars am 12.12.2022 von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr gemeinsam mit Ihnen den folgenden Fragen nachgehen:
- Wie sehen die derzeit gängigen Preismodelle in Energieversorgungsverträgen aus und wie sollten diese ggf. angepasst werden?
- Was sind die zentralen Herausforderungen der derzeitigen Gesetzgebungsinitiativen für vertragliche Preisregelungen (neue Umlagen, Strom- und Gaspreisbremsen etc.)
- Welche Maßnahmen sollten Erdgas- und Wärmeversorgungsunternehmen kurzfristig noch bis Ende des Jahres ergreifen?
- Wie sollten Unternehmen mit Widersprüchen und Beschwerden der Letztverbraucher gegen Preisanpassungen umgehen?
Zur Beantwortung dieser Fragen haben wir unsere Expertise aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, Litigation und Energierecht zusammen gebracht, um für Sie die aktuellen Herausforderungen zu beleuchten und Handlungsempfehlungen zu geben. Anschließend freuen wir uns auf Ihr Feedback, Ihre Meinungen und Fragen, die wir gerne gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen bereits vorab gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Steffen Knepper Rechtsanwalt Partner | Dr. Gertraud Bauer | Dr. Kathrin Uhl Rechtsanwältin Senior Manager |
Informationen
Datum & Uhrzeit | Montag, 12. Dezember 2022, 11:00 bis ca. 12:00 Uhr |
Ort | online |
Organisation | Miki Reimann |
Kontakt | Dr. Steffen Knepper Dr. Gertraud Bauer Dr. Kathrin Uhl |
Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn, um keine wichtige News mehr zu verpassen.