Seit 2004 betreut die Einrichtung Familien mit schwerst- und lebensbedrohlich erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Familien mit schwerstkranken Eltern und minderjährigen Kindern in ganz Bayern. Mit ihrem neuen Projekt ,,Haus ANNA‘‘, einem (teil-) stationären Kindertages- und Nachthospiz mit Familienappartements, sollen nun bestehende Versorgungslücken zwischen der ambulanten und vollstationären Versorgung der Zielgruppen geschlossen werden. Hier setzt auch die Spende der Baker Tilly Stiftung an.
Damit fördert Baker Tilly ein Projekt, durch das in den nächsten Jahren insgesamt vier teilstationäre Kinderhospize ,,Haus ANNA‘‘ verwirklicht werden sollen. Die Eröffnung der ersten Einheit in Eichendorf (Niederbayern) ist für Sommer 2023 geplant. Darin sollen acht Einzelzimmer und zwei Familienappartements Platz für schwerst- und lebensbedrohlich erkrankte Patienten bieten. ,,Wir sind sehr stolz darauf, dass unser „Haus ANNA“ als Projekt von der Baker Tilly Stiftung ausgewählt wurde und bedanken uns für die besondere Unterstützung‘‘, freut sich Zöllner.
Neben dem Haus ANNA Eichendorf sind noch drei weitere Standorte geplant: Haus ANNA Polling, Haus ANNA München und Haus ANNA Südostoberbayern.
Mehr Informationen zur Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München erhalten Sie hier.
Mehr Informationen zur Baker Tilly Stiftung finden Sie hier.