Aktuelle Herausforderungen bei der Tarifgestaltung in der Grundversorgung

Online-Seminar: 20. Januar 2022, 11:00 - ca. 12:00 Uhr

Präsentationsunterlagen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Seminar zu dem Thema "Aktuelle Herausforderungen bei der Tarifgestaltung in der Grundversorgung".

Im Nachgang zu unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne die Präsentation in komprimierter Form zur Verfügung.

Die derzeitigen Turbulenzen an den Energiegroßhandelsmärkten stellen nahezu alle Versorger vor große Herausforderungen. Erschwerend kommt hinzu, dass einige sog. „Billig-Anbieter“ zwischenzeitlich Insolvenz anmelden und deren Kunden von den Grundversorgern übernommen werden mussten. Zahlreiche Grundversorger haben daraufhin neue Grundversorgungstarife mit höheren Preisen eingeführt. Andere Grundversorger haben sich auf § 36 Abs. 1 S. 3 EnWG berufen und die Aufnahme neuer Kunden in die Grundversorgung/Ersatzversorgung mit Verweis auf eine derzeit bestehende wirtschaftliche Unzumutbarkeit abgelehnt.

Vor diesem Hintergrund sind eine ganze Reihe von Fragestellungen entstanden: 

  • Ist die Einführung mehrerer Grundversorgungstarife rechtlich zulässig? Welche Alternativen gibt es?
  • Gibt es eine Verpflichtung, die unterschiedlichen Grundversorgungstarife zu einem späteren Zeitpunkt wieder zusammenführen zu müssen?
  • Welche Möglichkeiten bestehen, um sich gegen Beschwerden gegen Preisanpassungen / die Einführung höherer Grundversorgungstarife abzusichern?
Dr. Steffen  Knepper

Dr. Steffen Knepper
Rechtsanwalt
Partner


Dr. Michael  Klett

Dr. Michael Klett
Rechtsanwalt, Steuerberater
Partner

Zur News-Übersicht

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit unseren Fach-Newslettern!

Newsletter abonnieren


Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn, um keine wichtige News mehr zu verpassen.