Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Laut dem Statistik-Portal Statista haben deutsche Unternehmen im Jahr 2019 mehr als 195 Millionen Geschäftsreisen getätigt. Noch sind solche Zahlen unvorstellbar – aber wie lange noch? Mit SAP Concur können Unternehmen nun die Zeit des Stillstands nutzen: für einen Schnelleinstieg in die Digitalisierung und um vorbereitet zu sein auf die Zeit nach der Pandemie.
Obwohl sich derzeit viele Unternehmen intensiv mit der digitalen Transformation beschäftigen, tun sie sich häufig schwer, konkrete und mehrwertschaffende Ansatzpunkte zu identifizieren, die es ihnen ermöglichen, sich zu einem digitalen und intelligenten Unternehmen zu entwickeln.
Auf der Suche nach neuen Ideen lohnt sich zuerst einmal ein Blick auf das eigene Reisemanagement: Vor einer Optimierung mit SAP Concur sind viele Reisemanagementprozesse dadurch charakterisiert, dass sie ineffizient, intransparent, langsam, fehleranfällig, wenig nutzerfreundlich und vor allem analog sind.
Mit Hilfe von SAP-Concur-Lösungen kann hier in wenigen Wochen ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt umgesetzt werden, dass den gesamten Prozess effizienter, nachhaltiger und nutzerfreundlicher gestaltet. Ein sehr zu empfehlender Schritt im Rahmen der eigenen digitalen Transformation und eine ideale Möglichkeit, erste Erfahrungen mit digitalen Prozessen und Technologien, wie etwa Cloud-Anwendungen, Apps, digitalen Workflows und Belegen, Self-Service-Anwendungen und Optical Charakter Recognition (OCR) zu sammeln.
Das Reisemanagement steht losgelöst von der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Ein zeitgerechtes Reisemanagement der Zukunft muss viele Herausforderungen intelligent meistern können, um in einem Unternehmen dauerhaft Mehrwert zu schaffen. Wie ein möglicher Fahrplan zum intelligenten Unternehmen dabei aussehen könnte, veranschaulichen unsere Experten Thorsten Lorenzen und Christian Bracht in der Aufzeichnung des exklusiven Baker Tilly Online-Seminars „Fahrplan zum intelligenten Unternehmen - Effizientes Reisemanagement mit Lösungen von SAP Concur“. Ebenfalls lesenswert der dazu passende Beitrag unseres Partners SAP: Der Fahrplan zum intelligenten Unternehmen mit SAP-Concur-Lösungen.
Thorsten Lorenzen
Partner
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen