Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Countdown bis September – Die EU-Datenverordnung und ihre Auswirkungen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Die Frist zur Entscheidung für das vereinfachte Verfahren endet am 31.03.2022.
Am Ende des Jahres 2021 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Effizienzwert für Stromnetzbetreiber, die am vereinfachten Verfahren teilnehmen, auf 97,1 Prozent bestimmt (§ 24 Ans. 2 ARegV). Dieser hohe Wert macht die Teilnahme für Stromnetzbetreiber, neben weiteren Vereinfachungen bei der Datenmeldung und der Kostenprüfung, attraktiv.
Wichtig für die Teilnahme ist, dass der vollständige Antrag bis zum 31.03.2022 bei der zuständigen Regulierungsbehörde vorliegen muss. Fristverlängerungen sind nicht möglich.
Maßgebliche Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass an das Stromnetz weniger als 30.000 Endkunden unmittelbar oder mittelbar angeschlossen sind. Diese Voraussetzung sollte in Einzelfällen, bei denen die Kundenanzahl von 30.000 knapp über- oder unterschritten wird, nochmals im Licht der Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung geprüft werden. Oftmals stellt sich heraus, dass die Datenbasis nicht aktuell ist oder falsche Zuordnungen von Unterzählern vorgenommen wurden.
Insbesondere bei Netzübernahmen, die sich über den Stichtag erstrecken, gilt nach Ansicht der BNetzA das Folgende:
Geht ein Verteilernetzbetreiber, der die Voraussetzungen des § 24 Abs. 1 ARegV im Basisjahr 2021 erfüllt, unmittelbar nach dem Basisjahr im Wege des Vollnetzübergangs (vgl. § 26 Abs. 1 ARegV) auf einen bereits in Zuständigkeit der Bundesnetzagentur befindlichen Verteilernetzbetreiber über, dann kann für dieses übergehende Netz(teil) ein Antrag unverzüglich oder bis spätestens zum 31. März 2022 durch den alten oder neuen Netzbetreiber gestellt werden.
Dabei ist zu beachten, dass für das übergehende Netz eben die Regeln und damit der Effizienzwert für das vereinfachte Verfahren für die gesamte 4. Regulierungsperiode weiter gilt.
Unsere Empfehlung ist es daher, angesichts des hohen Effizienzwertes und der nicht unerheblichen bürokratischen Entlastungen, jede Möglichkeit zu prüfen, am vereinfachten Verfahren teilzunehmen. Die strenge Frist am 31.03.2022 ist zu beachten.
Gerade bei Netzübergängen im Jahr 2022 sollte der Übernehmer auf die Beantragung für das übergehende Netz achten, um nicht die Privilegien des vereinfachten Verfahrens für Teil-Netze zu verlieren.
Alle News anzeigen