Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Der aktuelle Entwurf des Steuerentlastungsgesetzes 2022 enthält steuerliche Entlastungen, mit denen die Bundesregierung laut eigener Darstellung auf die erhöhten Energiekosten reagiert. Wir zeigen Ihnen in unserem Beitrag überblicksartig die wichtigsten Änderungen.
So soll die Entfernungspauschale ab dem 21. Entfernungskilometer von derzeit 0,35 Euro bereits rückwirkend ab 1. Januar 2022 auf 0,38 Euro angehoben werden. Ursprünglich war diese Anpassung erst für den 1. Januar 2024 vorgesehen.
Außerdem soll der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000 Euro auf 1.200 Euro erhöht werden – ebenfalls rückwirkend ab 1. Januar 2022. Seit 2011 wurde dieser Pauschbetrag nicht mehr angepasst. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren damit automatisch und ohne eigenes Zutun von einer steuerlichen Entlastung, sofern sie im Kalenderjahr ab 2022 nicht höhere Werbungskosten als 1.200 Euro im Zusammenhang mit ihren Einkünften aus Lohn und Gehalt nachweisen.
Darüber hinaus wird der Grundfreibetrag, bis zu dem keine Steuern fällig werden, von 9.984 Euro auf 10.347 Euro ab 1. Januar 2022 erhöht. Die soll vor allem Geringverdiener entlasten.
Diese Gesetzesänderungen müssen noch vom Bundestag und Bundesrat bestätigt werden.
Christian Eisele
Partner
Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen