Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly hat das Wiesbadener Unternehmen Hy2gen AG bei einer erfolgreichen Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen Euro rechtlich und steuerlich beraten.
Hy2gen ist ein Produzent von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten. Investiert haben nun Hy24, Mirova, CDPQ und Technip Energies. Die Transaktion ist damit die bislang größte private Investition im Bereich grüner Wasserstoff.1
Das Baker Tilly Team um die Partner RA Jens Suhrbier (Projektverantwortung, M&A), StB/RA Heinrich Thiele (Kapitalmarktrecht), RA Dr. Stefan Meßmer (Kartell- und Wettbewerbsrecht), WP/StB Matthias Chuchra (Tax), RA Dr. Christian Engelhardt (IP) sowie Managerin RA Cathleen Haack (M&A) betreute Hy2gen bei allen rechtlichen und steuerlichen Belangen der Transaktion.
„Grüner Wasserstoff ist ein zentrales Thema, wenn es um eine nachhaltige Transformation im Transport- und Verkehrssektor geht. Daher freuen wir uns, mit Hy2gen einen neuen Meilenstein in diesem Segment erreicht zu haben“, freut sich Suhrbier.
Das Kapital wird für den Bau von Anlagen in verschiedenen Regionen verwendet, die auf grünem Wasserstoff basierende Kraftstoffe für See- und Landverkehr, Luftfahrt und industrielle Anwendungen produzieren.
„Wir freuen uns, mit allen Beteiligten die größte private Investition im Bereich grüner Wasserstoff umgesetzt zu haben. Zu diesem Erfolg hat das Team von Baker Tilly mit seiner rechtlichen und steuerlichen Expertise stark beigetragen“, sagt Bernd Hübner, CFO von Hy2gen. „Weitere Projekte und Investitionsrunden werden folgen und wir freuen uns, mit Baker Tilly einen zuverlässigen und engagierten Partner an unserer Seite zu haben.“
Die Investoren wurden rechtlich von Bird & Bird (im Auftrag von Hy24 und Mirova), Jones Day (im Auftrag von CDPQ) sowie Clifford Chance (im Auftrag von Technip Energies) vertreten. Als exklusive Finanzberater waren Nomura Greentech (Hy2gen) und Société Générale (Hy24 und Mirova) tätig.
Über die Hy2gen AG
Die Hy2gen AG mit Sitz in Wiesbaden entwickelt, finanziert, baut und betreibt weltweit Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und wasserstoffbasierten E-Fuels. Diese Produkte werden eingesetzt, um klimaneutrale und wettbewerbsfähige Kraftstoffe und industrielle Lösungen zu schaffen. Die ersten Anlagen werden in Frankreich, Norwegen, Kanada, Deutschland und den USA gebaut. Das Ziel von Hy2gen ist es, Marktführer bei der Produktion von grünem Wasserstoff und grünen E-Fuels für Mobilität, Landwirtschaft und Industrie zu werden. Der First-Mover-Vorteil des 2017 gegründeten Unternehmens wird durch eine aktuelle Projektpipeline in Planung und Bau von 880MW und eine Projektpipeline von über 12GW in der Entwicklung unterstrichen. In den ersten Finanzierungsrunden haben Trafigura und andere private Investoren bereits in Hy2gen investiert.
___________________________________
1 Basierend auf einem Screening von Kapitalbeschaffungen durch nicht börsennotierte Unternehmen mit Schwerpunkt auf grüner Wasserstoffproduktion auf PitchBook, Stand: 6. Februar 2022.
Jens Suhrbier
Partner
Rechtsanwalt
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen