Eigenerzeugung im Mittelstand – Chancen und Risiken von eigenen Photovoltaikanlagen und Ladestationen

Online-Seminar: 9. Februar 2022, 11:00 - ca. 12:00 Uhr

Präsentationsunterlagen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Seminar zu dem Thema "Eigenerzeugung im Mittelstand – Chancen und Risiken von eigenen Photovoltaikanlagen und Ladestationen".

Im Nachgang zu unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne die Präsentation in komprimierter Form zur Verfügung.

Der Trend zur eigenen Energieerzeugung macht sich schon längst nicht mehr nur bei Großkonzernen bemerkbar. Ob steigende Stromkosten oder ökologischer Fußabdruck des eigenen Unternehmens: Die Nutzung eigener nachhaltiger Energien nimmt auch im Mittelstand stetig weiter zu. 

Auch die Elektromobilität hat inzwischen in die Fuhrparks vieler mittelständischer Unternehmen Einzug gehalten – z.T. sogar bereits mit eigenen Ladestationen. Nicht selten wird bereits gänzlich auf konventionelle Antriebe verzichtet und die Firmenwagen sogar mittels selbst erzeugter Energie betrieben. Doch birgt dieser schnelle Wandel nicht auch Risiken? Und wie können die dadurch entstehenden Chancen optimal für das eigene Unternehmen genutzt werden?

Diese und weitere Fragen werden am 9. Februar 2022 von unseren Experten im Rahmen des Online-Seminars "Energieerzeugung im Mittelstand" beantwortet. Dabei wollen wir Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die bevorstehenden Transformationsprozesse geben. Im Anschluss laden wir Sie gerne zu einem gemeinsamen Austausch über die besprochenen Themen und zur Diskussion Ihrer konkreten Fragen ein.

Gerne können Sie Ihre Fragen direkt über diesen Link ›› einreichen.

Dr. Steffen  Knepper

Dr. Steffen Knepper
Rechtsanwalt
Partner

 Karl-Heinz  Linnenberg

Karl-Heinz Linnenberg
Steuerberater
Partner

Zurück

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit unseren Fach-Newslettern!

Newsletter abonnieren