Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Tax value of the assets of a foreign company merged into an Italian one // Ruling procedure regarding new investments in Italy // Implementing EU directives into Italian law
Mit unserem Tax Update Italia geben wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Übersicht (in englischer Sprache) zu ausgewählten Neuerungen der italienischen Steuergesetzgebung - vor allem zu jenen, mit grenzüberschreitenden Bezügen.
Die Themen im Einzelnen:
Bei Fragen rund um diese Beiträge oder weitergehenden Informationen aus Italien stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und stelle gerne den Kontakt zu unseren italienischen Baker Tilly Kollegen her. Ines Paucksch
With the ruling no. 408 of 4 August 2022 the Italian Tax Authorities had the chance to issue some clarification related to the interaction between the Italian CFC regime and the Italian rules determining the tax value of assets belonging to foreign enterprises which are transferred to Italy (so-called “entry tax”).
In the case at stake, a resident parent company intends to merge with a holding company (belonging to the same group) that is resident in an EU State. In the fiscal years before the merger, the EU holding company has never met the criteria to be considered a CFC under Italian law.
Regarding such fact pattern, the Italian Tax Authorities clarified that the failure to meet the requirements for taxation for transparency under the CFC regime calls for the determination of the entry values of the relevant assets and liabilities according to their market value (Art. 166-bis(3) of the TUIR), with the possibility of also resorting to the ruling procedure provided for by Art. 31-ter of Presidential Decree no. 600/73.
With Art. 2 of the Legislative Decree no. 147/2015, a special ruling procedure was enacted to foster investments in Italy. In particular, enterprises that are willing to make investments in Italy:
are entitled to file a specific kind of ruling, the so-called ruling on new investments.
The investment threshold has been lowered throughout the years and has recently been brought down to 15 million euros by Art. 8(6) of Law no. 130 of 31 August 2022. Such law is effective as of 16 September 2022 while the new threshold will apply regarding ruling filed as of 1 January 2023 (even if related to investments started before that date).
On 10 September 2022, Law no. 127 of 4 August 2022 has become effective. Through such Law, the Italian Parliament has instructed the government to implement into Italian law fourteen European directives.
The directive to be implemented are, among the others:
Directives to be implemented in Italy pursuant to Law no. 127/22
Ines Paucksch
Partnerin
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen