Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
IT-Direktvergabe: EuGH stärkt Wettbewerbsprinzip
Lohnabrechnung ist reines Informationsdokument
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Im Rahmen der Geldwäscheprävention müssen Banken auf Weisung der BaFin jährlich ihre Datenverarbeitungssysteme zur Transaktionsüberwachung und zum Screening von einem unabhängigen Prüfer überprüfen lassen. Die Finanzaufsicht wird diese Qualitätskontrollen künftig stärker einfordern. Qualitätssicherungskonzepte erleichtern die Arbeit der Geldwäschebeauftragten von Kreditinstituten.
Seit 2021 sind Banken gemäß dem besonderen Teil für Kreditinstitute der Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (AuA BT 6.2.3) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) dazu verpflichtet, ihre Systeme zur Transaktionsüberwachung und zum Screening jährlich unabhängig überprüfen zu lassen.
Seit April 2023 sind diese Vorgaben durch die BaFin und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) konkretisiert worden. Somit ist davon auszugehen, dass die BaFin unabhängige Qualitätskontrollen künftig stärker einfordern wird.
Die AuA BT 6.2.3 schreiben vor, neben der „regelmäßigen fachgerechten Wartung, Überholung und – soweit nötig – technischen Aufrüstung der Hardware des Datenverarbeitungssystems zur Sicherung seiner Funktionsfähigkeit“ auch eine „reibungsfreie Zusammenarbeit der Einzelkomponenten und deren Schnittstellen zu den Datenverarbeitungssystemen“ zu gewährleisten.
Banken müssen sicherstellen, dass die „ordnungsgemäße Funktionalität der Datenverarbeitungssysteme“ kontinuierlich überprüft wird und „regelmäßig eine Qualitätskontrolle der Datenverarbeitungssysteme durch einen unabhängigen Prüfer“ erfolgt. Der Fokus liegt hierbei auf der technischen Funktionsfähigkeit der Systeme.
Der Zeitpunkt der Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Prüfer ist den Banken freigestellt, jedoch soll diese gemäß der AuA BT 6.2.3 jährlich erfolgen.
Die Qualitätskontrolle kann entweder gesondert an einen unabhängigen Prüfer vergeben werden oder im Rahmen der Jahresabschlussprüfung vom Jahresabschlussprüfer durchgeführt werden. In diesem Fall stellt der Jahresabschlussprüfer eine eigenständige Bescheinigung über die Angemessenheit und Wirksamkeit der Verfahren aus.
Sie haben Fragen zur Implementierung eines entsprechenden Qualitätssicherungsprozesses oder zu anderen aufsichtlichen Anforderungen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Ralph Hüsemann
Partner
Wirtschaftsprüfer
Dr. Christoph Wronka, LL.M. (London)
Director, Head of Anti-Financial Crime Audit & Advisory
Certified Anti-Money Laundering Specialist (CAMS), Certified Internal Auditor (CIA)
Daniel Boms
Director
Certified Information Systems Auditor
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen