BGH zu Energielieferverträgen: Strengere Voraussetzungen für Preisanpassungen
Online-Seminar: Donnerstag, 23. Februar 2023 und Mittwoch, 1. März 2023
Zwei Urteile des Bundesgerichtshof (BGH) vom Ende letzten Jahres bewegen derzeit die Energieversorger: Zum Unmut der Versorger hat der BGH strenge Voraussetzungen für wirksame Preisanpassungen in laufenden Energielieferverträgen angenommen.
Um unsere Mandanten dabei zu unterstützen, mit den Entscheidungen des BGH umzugehen, bieten wir kurzfristig folgende Termine für unser Online-Seminar zur Preisanpassungsrechtsprechung an.
- Donnerstag, 23. Februar 2023, 10:00 bis 11:00 Uhr
- Mittwoch, 1. März, 11:00 bis 12:00 Uhr
In unserem Online-Seminar werden wir schwerpunktmäßig auf folgende Themen eingehen:
- Welchen Inhalt haben die BGH-Urteile (BGH Urt. v. 21.12.2022 – VIII ZR 199/20 und BGH Urt. v. 21.12.2022 – VIII ZR 200/20)?
- Welche Auswirkungen haben die beiden Urteile auf zukünftige Preisanpassungen? Wie hoch ist das Risiko, dass die Preisanpassungen der jüngeren Vergangenheit unwirksam sind?
- Unsere Handlungsempfehlungen an Energieversorger im Hinblick auf die jüngst vorgenommenen Preisanpassungen.
Selbstverständlich werden wir während und am Ende des Online-Seminars genügend Raum für Ihre Fragen lassen. Das Online-Seminar wird als Teams-Meeting stattfinden, sodass eine aktive Teilnahme wie in einer Gesprächsrunde möglich ist. Die Teilnehmerzahl wird pro Online-Seminar auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt.
Leiten Sie diese E-Mail auch gerne an weitere Interessierte weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Dr. Steffen Knepper Rechtsanwalt Partner | Michelle Hoyer | Rechtsanwältin Senior Manager
Hier geht es direkt zur Anmeldung ››
Informationen
Datum & Uhrzeit | Donnerstag, 23. Februar 2023, 10:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch, 1. März, 11:00 bis 12:00 Uhr |
Ort | online |
Kontakt | Dr. Steffen Knepper Michelle Hoyer Rechtsanwältin Senior Manager Büro Düsseldorf M: +49 151 52574922michelle.hoyer@bakertilly.de |
Voraussetzung für die Teilnahme / Beitrag
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Online-Seminar ist das Bestehen einer aktuellen Mandatierungsvereinbarung mit Baker Tilly. Sofern mit Ihrem Unternehmen keine solche Mandatierungsvereinbarung besteht, können wir diese gerne kurzfristig für die Zwecke des Online-Seminars abschließen. Hintergrund für dieses Erfordernis ist, dass wir im Rahmen des Online-Seminars spezifisch auf Ihre Fragen eingehen und somit auch Rechtsberatungen vornehmen. Zu diesem Zweck bedarf es aus Compliance-Gründen stets einer aktuellen Mandatierung.
Für die Durchführung des Online-Seminars erheben wir einen Beitrag von EUR 150 (netto, zzgl. USt.). Mit der Anmeldung wird der Beitrag fällig. Sie erhalten hierüber eine Rechnung von Baker Tilly. Teilen Sie uns gerne mit, sofern wir auf der Rechnung eine spezifische Bestellnummer vermerken sollen. Bitte berücksichtigen Sie, dass andere Teilnehmer Ihre Teilnahme an unserem Online-Seminar einsehen können, da wir die Veranstaltung als Teams-Meeting organisieren.
Anmeldung
Um sich für unser Online-Seminar anzumelden, können Sie uns eine E-Mail an Energy.Update@bakertilly.de senden. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an, für welchen Termin wir Ihre Anmeldung berücksichtigen sollen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die o.g. Teilnahmebedingungen. Sollte Ihr Unternehmen noch nicht über eine aktuelle Mandatierungsvereinbarung verfügen, würden wir Ihnen diese unmittelbar nach der Anmeldung zum Zwecke der Teilnahme an dem Online-Seminar zukommen lassen.
Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn, um keine wichtige News mehr zu verpassen.