Does it pay to be Green?
Veranstaltung: Dienstag, 30. Mai 2023, 17:00 bis ca. 22:00 Uhr
Sustainability, zu Deutsch: Zukunftsfähigkeit ist heute ein omnipräsentes Thema. Dabei nimmt das Engagement für Klimaschutz und die Erreichung klimapolitischer Ziele in der öffentlichen Diskussion die prominenteste Rolle ein. Doch es geht um weit mehr als nur die Erreichung klimapolitischer Ziele.
Durch die in nationales Recht umzusetzende CSRD-Richtlinie der EU werden in naher Zukunft in Deutschland rund 15.000 Unternehmen verpflichtet sein, in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung umfassend zu ökologischen, ethischen und sozialen Aspekten Auskunft zu geben. Dazu ist es erforderlich, die unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsstrategie zu erläutern, konkrete Maßnahmen und die Erreichung von individuellen Nachhaltigkeitszielen zu erläutern.
Gemeinsam mit der Financial Experts Association e.V. freuen wir uns darauf, mit Ihnen die folgenden Fragen zu diskutieren:
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Nachhaltigkeit einen wirtschaftlichen Nutzen darstellt?
- Wie kann Nachhaltigkeit mehr als nur Berichterstattungspflicht sein?
- Wie wird aus Nachhaltigkeitsmanagement ein Wettbewerbsvorteil?
- Wann wird daraus ein finanzielles Risiko?
Unsere Kollegin Katharina Engels, Wirtschaftsprüferin, Director Sustainability bei Baker Tilly, eröffnet unsere Veranstaltung mit einem Vortrag „Status quo & quo vadis Nachhaltigkeitsberichterstattung“ zur Einordnung der aktuellen Regulierung und zeigt die künftigen Änderungen der Berichterstattungspflichten auf.
Als Gastreferent wird Herr Martin Viehöver, Founder & CEO der positive impacts (PI) GmbH, seine Erfahrungen mit uns in einem Impulsvortrag teilen. Er verfügt über eine umfangreiche Expertise aus der Begleitung kapitalmarktorientierter Unternehmen. Sein Unternehmen positive impacts hat bereits drei Studien veröffentlicht, die sich mit verschiedensten Themen zur Performance von nachhaltigem Engagement befassen. Wir erwarten eine lebhafte Diskussion unter der Moderation von Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Carin-Martina Tröltzsch.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven gemeinsamen Austausch.
Christian P. Roos Partner Wirtschaftsprüfer | Katharina Engels Director Wirtschaftsprüferin |
Informationen
Datum & Uhrzeit | Dienstag, 30. Mai 2023, 17:00 bis ca. 22:00 Uhr |
Ort | nhow Hotel, Brüsseler Str. 1-3, 60327 Frankfurt am Main |
Kontakt | Christian P. Roos Katharina Engels |
![]() | Tragen Sie sich die Veranstaltung bequem in Ihren Kalender ein. |