Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Lohnabrechnung ist reines Informationsdokument
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag 2025: Was sich bei der Fernwärme ändern soll
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Der Rat der Europäischen Union hat ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Im Fokus stehen dabei erneut auch Unternehmen außerhalb der Russischen Föderation, die sich an der Umgehung von Handelsbeschränkungen beteiligen.
Die Mitglieder des EU Rats haben in dieser Woche härtere Ausfuhrkontrollen gegen mehrere Dutzend Personen, Organisationen und Unternehmen beschlossen – einige von ihnen in Drittländern wie China, Indien, Iran, Serbien und den Vereinigen Arabischen Emiraten.
Sie sollen Russland militärisch und zivil nutzbare Güter aus der Europäische Union geliefert haben und damit an der Umgehung von Handelsbeschränken beteiligt gewesen sein. Auch Schiffe der sogenannten russischen „Schattenflotte“ sind Ziel des neuen Maßnahmenpakets.
Im Fokus des neuen Sanktionspaketes stehen damit erneut Sanktionsumgehungen. Untenstehend haben wir die Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Die persönliche Sanktionierung unter Beschlusses 2014/145/GASP wird um 84 Personen und Organisationen erweitert, darunter sind auch chinesische, niederländische sowie (hochrangige) nordkoreanische Staatsangehörige und Unternehmen. Daneben wird die Liste der Organisationen und Einrichtungen, die den militärisch-industriellen Komplex Russlands bei dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützen um 32 Organisationen erweitert.
Die Betroffenen haben ihren Unternehmenssitz teilweise in Drittstaaten wie Indien, China, Serbien, dem Iran oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bisweilen wird den Gelisteten vorgeworfen, dass sie die europäischen Ausfuhrvorgaben umgehen, indem sie unter anderem die russische Beschaffungen von Drohnen und Raketen unterstützen.
Weiter wurde die Liste der Schiffe, für die unter anderem Anlegebeschränkungen in europäischen Häfen gelten, erweitert. Diese sind Teil der sogenannten russischen Schattenflotte. Betroffen sind davon Schiffe, die Russland entgegen den Embargo-Vorschriften bei dem Export von Rohöl unterstützen und so die Sanktionen umgehen. Die Tätigkeiten werden von Umweltorganisationen als kritisch gewertet, weil durch sie die Gefahr einer Ölkatastrophe steige.
Zudem setzt sich die EU mit dem neuen Sanktionspaket gegen die Anti-Klage-Verfügung („anti-suit injunctions“) von russischen Schiedsgerichten zur Wehr. Durch diese wurde auf Grundlage von Artikel 248 der russischen Schiedsgerichtsordnung die Einleitung oder Fortsetzung von Verfahren europäischer Unternehmen vor nicht-russischen Gerichten gegen russische Unternehmen verboten und bei Nichteinhaltung eine Geldstrafe angedroht. Dies, inklusive der unverhältnismäßig hohen Geldstrafen, verstoße gegen internationale Grundsätze und Praktiken. Entsprechende Entscheidungen (im weitesten Sinne) werden in keinem Mitgliedstaat anerkannt, umgesetzt oder durchgesetzt.
Schließlich werden für einige Ausnahmegenehmigungen längere Fristen gewährt. Dies soll einem reibungslosen Rückzug von Investitionen aus dem russischen Markt ermöglichen. Im Zusammenhang mit diesen Regelungen empfiehlt die EU dennoch Geschäftstätigkeiten in Russland einzustellen und keine neuen zu beginnen.
Die resultierenden GASP-Beschlüsse 2024/3182 und 2024/3187 dieses 15. Sanktionspakets ändern die GASP-Beschlüsse 2014/145/GASP bzw. 2014/512/GASP. Diese werden in den Verordnungen (EU) 833/2014 und Verordnung (EU) 269/2014 umgesetzt. Die am 16. Dezember 2024 beschlossenen Sanktionen treten mit ihrer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft. Die Arbeit an einem nächsten, 16. Sanktionspaket wurde bereits angekündigt.
Unternehmer und Unternehmen sollten berücksichtigen, dass ein Exportkontrollverstoß eine Straftat darstellen kann, die mit bis zu 15 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn sie Beratung in den Bereichen Außenwirtschafts- oder Zollrecht benötigen.
Sebastian Billig
Partner
Rechtsanwalt
Sven Pohl
Director
Mareike Höcker
Manager
Rechtsanwältin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen