Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Zur Abwehr befürchteter wirtschaftlicher Verwerfungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Regierung und Gesetzgebung auch auf steuerlicher Ebene reagiert. Wir geben einen Überblick über aktuelle steuerliche Maßnahmen.
So erhielt mit dem (ersten) Corona-Steuerhilfe-Gesetz vornehmlich die besonders belastete Gastronomie Unterstützung. Weiterhin wurden unter anderem Steuererleichterungen bei Zuschüssen durch den Arbeitgeber im Falle von Kurzarbeit geregelt.
Zwischenzeitlich brachte der Koalitionsausschuss ein umfangreiches Eckpunktepapier heraus, um die Corona-Folgen zu bekämpfen. Von den dort vorgesehenen steuerlichen Maßnahmen wurden die meisten in das zweite Corona-Steuerhilfe-Gesetz aufgenommen. Die dort vorgesehene Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts wurde bislang jedoch noch nicht umgesetzt. So wurde ein Optionsmodell angedacht zur Körperschaftsbesteuerung von Personengesellschaften. Inwieweit dies zu einem späteren Zeitpunkt nochmals in Erwägung gezogen werden könnte, ist noch nicht klar.
Im Wesentlichen gelten nach Inkrafttreten der beiden Corona-Steuerhilfe-Gesetze zum 30. Juni bzw. 1. Juli 2020 nun folgende Neuregelungen:
Unsere wöchentlich aktualisierte tabellarische Übersicht aller steuerrechtlichen Maßnahmen, die bis dato verlautbart wurden, „Steuererleichterungen von Bund und Ländern“, finden Sie hier.
Bei Ihren Fragen, die im Zusammenhang mit den Neuregelungen auftreten, sowie für Unterstützung bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in Ihrer ganz speziellen Situation stehen unsere Steuerexperten gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner in diesem Zusammenhang sind Richard Markl und Christian Hensell.
Ines Paucksch
Partnerin
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen