Fokus der jüngsten Beratungsleistungen waren die Bereiche Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, IP/IT, Handelsrecht sowie Arbeitsrecht. Neben Vollstädt waren außerdem beteiligt Partner RA Dr. Christian Engelhardt (Legal), Partner WP/StB Mario Hesse, die Senior Manager StB Piet Werner (beide Tax) und WP/StB Dr. Florian Steinbach (Valuation), RA Marco Stahn sowie Manager RA Alexander F. Liebing, LL.M. (beide Legal).
„Wir freuen uns, weiterhin ein Teil der erfolgreichen Reise von holoride zu sein. Ein so vielversprechendes und zukunftsweisendes Projekt über Jahre hinweg zu begleiten, ist nicht nur für uns spannend, sondern zeugt auch von der Wertschätzung, die unserer Arbeit entgegengebracht wird‘‘, freut sich Vollstädt.
Durch den Launch des eigenen Tokens will holoride diesen als wesentlichen Bestandteil des eigenen Ökosystems aufbauen und hierüber Fahrzeughersteller, Inhaltsersteller, Marken und Nutzer miteinander verbinden.
Über holoride
Mit Unterstützung von ihrem ehemaligen Arbeitgeber Audi, der nach wie vor eine Minderheitsbeteiligung hält, wurde die holoride GmbH von den drei ehemaligen leitenden Audi-Angestellten Nils Wollny, Marcus Kühne und Daniel Profendiner gegründet. Das Unternehmen entwickelt Unterhaltungstechnologien für die Automobilbranche und schafft dabei eine neue Medienkategorie für Fahrgäste, indem es Metaverse kreiert, welche die digitale mit der physischen Welt verschmelzen lassen. Dazu werden Extended Reality (XR) Inhalte aus der digitalen Welt mit Datenpunkten aus dem Fahrzeug in der realen Welt (wie Beschleunigung und Lenkung, Verkehrsdaten sowie Fahrtroute) in Echtzeit verbunden.
Weitere Informationen über holoride finden Sie hier: www.holoride.com
Pressekontakt
Linh Pham
Referentin Marketing & Communications
T: +49 211 6901 1128
linh.pham@bakertilly.de