Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Lieferkettenfiktion: Umsatzsteuerrisiken bei Drittlandsbezug
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
Koalitionsvertrag: CDU und SPD wollen Vergaberecht reformieren
IT-Direktvergabe: EuGH stärkt Wettbewerbsprinzip
BFH stärkt Holdingstrukturen: Organträgereigenschaft ohne zusätzliche gewerbliche Tätigkeit möglich
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Wandeldarlehen haben sich mittlerweile als alternatives Finanzierungsinstrument in der Start-up-Szene etabliert und erfreuen sich einer wachsenden Popularität - nicht zuletzt, weil verschiedene staatliche Förderbanken das Wandeldarlehen als separaten Baustein oder in Kombination mit Direktbeteiligungen für ihre Förderprogramme anbieten. Was ist bei Wandeldarlehen als Finanzierungsinstrument zu beachten? Und welche neuen Entwicklungen gibt es?
Erschienen im VentureCapital Magazin, Ausgabe 7-2021
"Invest – Zuschuss für Wagniskapital“ lautet die am 1. Januar 2021 auf Bundesebene in Kraft getretene Richtlinie zur Bezuschussung von Wagniskapital privater Investoren für junge innovative Unternehmen. Bei Wandlung in Anteile an einem Start-up kann Investoren so ein Erwerbszuschuss von maximal 20 % des Ausgabepreises der Anteile gewährt werden. Daneben kann ein Exit-Zuschuss als pauschale Erstattung der Steuern auf Gewinne, die bei der Veräußerung der erworbenen Anteile anfallen, erhalten werden. Andere Fördereinrichtungen, wie etwa die Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW oder der High-Tech Gründerfonds, gewähren als Lead-Investoren selbst das Wandeldarlehen. Das Förderprogramm Start-up BW Pro-Tect des Landes Baden-Württemberg beispielsweise besteht aus einer verzinslichen öffentlich-rechtlichen Zuwendung der Landeskreditbank Baden-Württemberg unter Rückzahlungsvorbehalt in Höhe von 80 % und einem Darlehen eines privaten Co-Investors in Höhe von mindestens 20 % – jeweils bezogen auf die Gesamtfinanzierung. Beide Komponenten sind mit einem Wandlungsrecht ausgestattet.
PDF-Download
Heinrich ThieleOf Counsel Rechtsanwalt, Steuerberater
Zur News-Übersicht