Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
Koalitionsvertrag: CDU und SPD wollen Vergaberecht reformieren
BFH stärkt Holdingstrukturen: Organträgereigenschaft ohne zusätzliche gewerbliche Tätigkeit möglich
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
IT-Direktvergabe: EuGH stärkt Wettbewerbsprinzip
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Rechtliche Beratung für Start-Ups zu Unternehmensgründung, Vertragsrecht, Compliance und der Kommunikation mit Investoren
Baker Tilly hat eine weitreichende Kooperation mit den Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld geschlossen, einem Inkubator zur Förderung von Start-Ups aus der Forschung mit physikalischem oder bio-physikalischem Hintergrund. Im Mittelpunkt steht dabei das Legal Mentoring von Gründerinnen und Gründern, die in den Labs in Hamburg-Bahrenfeld ansässig sind: Einmal im Monat wird federführend Rechtsanwalt Philip Koch (Manager) in den Start-Up Labs vor Ort sein, um die Start-ups insbesondere in wichtigen rechtlichen Fragen zur Unternehmensgründung, zu vertragsrechtlichen Aspekten, der Aufnahme von Investoren und bei der Einhaltung sonstiger rechtlicher Rahmenbedingungen zu beraten.
Ziel des Mentoringprogramms ist es, die Begeisterung für die eigene Existenzgründung zu fördern und junge Unternehmen bei der Entwicklung ihres Entrepreneurship-Mindsets sowie ihres rechtlichen Fachwissens, aber auch beim Umschiffen von rechtlichen Risiken zu unterstützen.
Rechtsanwalt und Partner am Hamburger Standort, Oliver Köster, LL.M, begrüßt die neue Kooperation: „Wir wollen Gründer auf ihrem Weg zum selbstständigen unternehmerischen Denken begleiten, Kreativität, Innovation und Gründerspirit fördern“.
Mit dieser Kooperation baut Baker Tilly seine Betätigung im Bereich der Start-up-Beratung weiter aus – neben der neuen Kooperation besteht bereits eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Campus Founders in Heilbronn sowie mit Start2 Group, German Accelerator und dem Strascheg Center for Entrepreneurship in München. „Ich freue mich, unser Netzwerk im Bereich Start-ups, Jungunternehmen und Venture Capital (VC) zu erweitern und im Zuge dessen junge Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer visionären Ideen unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen“, sagt Philip Koch.
Oliver Köster, LL.M.
Partner
Rechtsanwalt
Philip Koch
Manager
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen