Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Lieferkettenfiktion: Umsatzsteuerrisiken bei Drittlandsbezug
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
Koalitionsvertrag: CDU und SPD wollen Vergaberecht reformieren
IT-Direktvergabe: EuGH stärkt Wettbewerbsprinzip
BFH stärkt Holdingstrukturen: Organträgereigenschaft ohne zusätzliche gewerbliche Tätigkeit möglich
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly hat die DPE Deutsche Private Equity („DPE“) bei der Veräußerung der Mehrheitsanteile an der Green Mobility Holding GmbH („GMH“) an das europäische Beteiligungsunternehmen Rivean Capital beraten.
Die DPE, die sich in den vergangenen 15 Jahren zu einem der größten Wachstumsinvestoren für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region entwickelt hat, bleibt mit einem Minderheitsanteil investiert. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.
Konkret hat das Baker Tilly Team die Transaktion verkäuferseitig mit einem Financial Fact Book, einem Tax Fact Book sowie SPA-Beratung unterstützt. Team Baker Tilly: Frank Stahl (Projektverantwortlicher Partner, Projektleitung Financial Fact Book und SPA-Beratung), Manager Felix Burghart (Financial Fact Book) sowie Uwe Roth (Partner Tax Fact Book und SPA-Beratung), Director Stefan Lehner (Projektleitung Tax Fact Book) und Managerin Melina Heindl (Tax Fact Book).
Die GMH ist Europas führende, technologiebasierte (E-)Bike-Leasing-Gruppe. Über die Tochterunternehmen Company Bike und mein-dienstrad.de werden Rahmenverträge mit Unternehmenskunden abgeschlossen, die ihren Mitarbeitern als Leasingnehmer Fahrräder zur Verfügung stellen. Die Mitarbeiter profitieren dabei von steuerlichen Vorteilen und Serviceleistungen wie Wartung und Versicherung. Die GMH hat ihren Sitz in München und beschäftigt deutschlandweit mehr als 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 140 Millionen Euro.
DPE Deutsche Private Equity ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft und verwaltet derzeit ein Gesamtvermögen von über 3 Milliarden Euro. Der Kern der DPE-Investitionsstrategie liegt in den Bereichen Digitalisierung/Software, Gesundheit, Industrietechnik, B2B-Dienstleistungen, Energie und Umwelttechnik. Innerhalb dieser Sektoren konzentriert sich DPE auf etablierte Unternehmen, die eine starke Marktposition mit einem führenden Produkt- oder Dienstleistungsangebot innehaben und ein erhebliches Wachstumspotenzial für die Zukunft bieten. DPE konzentriert sich auf mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und investiert in der Regel 50 bis 200 Millionen Euro Eigenkapital pro Unternehmen.
Uwe RothPartner Steuerberater
Frank Stahl Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Zur News-Übersicht