Update Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Online-Seminar: Donnerstag, 9. Februar 2023, von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Das vergangene Jahr hat international agierende Unternehmen vor eine ganze Reihe besonderer Herausforderungen gestellt: Vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen über die Energiekrise bis hin zu Chinas Coronapolitik mit den hierdurch bedingten Lieferengpässen und -ausfällen. Neben den weltpolitischen Ereignissen waren auch in Deutschland Gesetzgebung, Justiz und die Verwaltung aktiv, d.h. es gab zuletzt eine ganze Reihe spannender Urteile, Gesetzesänderungen und Neuerungen der Verwaltungspraxis, die Sie in Ihrem Unternehmen berücksichtigen sollten.
Im Rahmen unseres Online-Seminars wollen wir dazu gemeinsam mit Ihnen folgenden Fragen nachgehen:
- Ausgewählte Rechtsprechungsurteile zum Zoll- & Außenwirtschaftsrecht, bspw. Berücksichtigung von Embedded Software bei der Bestimmung des Zollwertes; nichtpräferenzieller Warenursprung bei Produktionsverlagerung; Anerkennung der Verrechnungspreise für den Zollwert
- Aktuelle Entwicklungen in der Exportkontrolle und beim BAFA
- Einbindung des Zolls in den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus
Gerne können Sie Ihre Fragen zu diesen Themen vorab per E-Mail an unsere Experten richten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen gemeinsamen konstruktiven Austausch!
Sebastian Billig Rechtsanwalt Partner | Sven Pohl Rechtsanwalt Director |
Hier geht es direkt zur Anmeldung ››
Informationen
Datum & Uhrzeit | Donnerstag, 9. Februar 2023 |
Ort | online |
Organisation | Miki Reimann |
Kontakt | Sebastian Billig Sven Pohl
|
Anmeldung | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. |
![]() | Tragen Sie sich die Veranstaltung bequem in Ihren Kalender ein. |
Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn, um keine wichtige News mehr zu verpassen.