Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 7. Februar 2017 den Verhaltenskodex für börsennotierte Unternehmen neu gefasst. Darin empfiehlt die Regierungskommission auch die Einrichtung eines Hinweisgebersystems für die Mitarbeiter und für Dritte. Die neuen Regelungen gelten ab ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger.
Der geänderte Corporate Governance Kodex soll nun Hinweisgeber auf Rechtsverstöße besser schützen und enthält neue Empfehlungen zu Compliance-Systemen. So heißt es in der neuen Version:
„Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unterneh-mensinternen Richtlinien zu sorgen und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzern-unternehmen hin (Compliance). Er soll für angemessene, an der Risikolage des Unternehmens ausgerichtete Maßnahmen (Compliance Management System) sorgen und deren Grundzüge offenlegen. Beschäftigten soll auf geeignete Weise die Möglichkeit eingeräumt werden, geschützt Hinweise auf Rechtsverstöße im Unternehmen zu geben; auch Dritten sollte diese Möglichkeit eingeräumt werden.“
Die Empfehlung richtet sich an die gut 800 börsennotierten Unternehmen mit formalem oder operativem Hauptsitz in Deutschland. Eine Reihe dieser Unternehmen hat, zum Teil schon seit Jahren, entsprechende Hinweisgebersysteme eingerichtet. Die anderen müssen sich nun entscheiden, ob sie der Empfehlung folgen wollen, oder erklären warum sie die Empfehlung nicht aufgreifen möchten.
Hinweisgebersysteme haben sich in der Vergangenheit mehr als bewährt, da sie Hinweise auf Rechtsverstöße einerseits im Unternehmen kanalisieren und andererseits Mitarbeitern und Dritten die Möglichkeit geben Verstöße gefahrlos beim Management zu adressieren
Weitere Informationen zu den beschlossenen Kodexänderungen finden Sie hier.
Alle News anzeigen