Entwurf eines IDW Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung
Das IDW hat am 31. August 2022 den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-) Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 352 (08.2022)) veröffentlicht.
Der Entwurf bildet den ersten IDW Prüfungsstandard zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung nach §§ 289b ff. HGB. Weitere IDW Prüfungsstandards zur Abdeckung einer Prüfung außerhalb der Abschlussprüfung mit hinreichender bzw. begrenzter Sicherheit sind in Arbeit.
IDW EPS 352 (08.2022) baut auf IDW PS 350 n.F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts auf und stellt Besonderheiten bei der freiwilligen inhaltlichen Prüfung einer im Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung dar.
Der Entwurf sieht ein separates Prüfungsurteil sowohl zur Übereinstimmung mit den einschlägigen deutschen gesetzlichen und europäischen Vorschriften als auch mit den von den gesetzlichen Vertretern des Unternehmens in der nichtfinanziellen Erklärung dargestellten konkretisierenden Kriterien vor.
Eine Stellungnahme zum Entwurf ist bis zum 31. Januar 2023 möglich.
Den Entwurf können Sie hier nachlesen.
IDW Wertekodex für Wirtschaftsprüfer
Mit dem Entwurf eines Wertekodex stellt das IDW einen Antwortvorschlag auf die Kernfragen, für welche Werte das IDW und der Berufsstand der WirtschaftsprüferInnen stehen und vor allem, wie wir diesen Aufgaben nachgehen, zur Diskussion. Der Kodex beschreibt sowohl die ethischen Verhaltensgrundsätze von Wirtschaftsprüfer als auch die Grundsätze bei der Führung einer Wirtschaftsprüferpraxis.
Den Entwurf finden Sie hier.
Comfort Letter-Erteilung durch einen Nicht-Abschlussprüfer
Das FISG hat die Beschränkung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, für einen PIE-Abschlussprüfungsmandanten grundsätzlich zulässige Nichtprüfungsleistungen erbringen zu dürfen (sog. Fee Cap) dadurch verschärft, dass die zuvor in § 319a Abs. 1a HGB enthaltene Möglichkeit für die APAS, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen, weggefallen ist.
Situationen, in denen der amtierende Abschlussprüfer wegen eines bereits ausgeschöpften Fee Caps einen Auftrag seines PIE-Abschlussprüfungsmandanten zur Erteilung eines Comfort Letters (als zulässige Nichtprüfungsleistung) nicht annehmen kann, sind deshalb häufiger aufgetreten.
Damit ein Wirtschaftsprüfer, der nicht der Abschlussprüfer der Emittentin ist, anstelle des Abschlussprüfers den Auftrag eines Unternehmens zur Erteilung eines Comfort Letters durchführen darf und im Rahmen des Comfort Letters Aussagen nach IDW PS 910 treffen kann, hat das IDW den IDW Prüfungshinweis: Erteilung eines Comfort Letter nach IDW PS 910 durch einen Wirtschaftsprüfer, der nicht Abschlussprüfer der Emittentin ist (IDW PH 9.910.2 (05.2022)) veröffentlicht.
Der neue Prüfungshinweis enthält Empfehlungen, welche Untersuchungshandlungen der Nicht-Abschlussprüfer durchführen kann, um dem Abschlussprüfer vergleichbare Kenntnisse zu erlangen.
Er wurde in Heft 7 der IDW Life veröffentlicht.
Prüfungsaufgaben der WP aufgrund der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Die im EEG enthaltenen WP/vBP-Vorbehaltsaufgaben betrafen bisher schwerpunktmäßig die besondere Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen.
Anläßlich der Reform des EEG 2021 (nun EEG 2023) wurden sie in das Gesetz zur Finanzierung der Energiewende im Stromsektor durch Zahlungen des Bundes und Erhebung von Umlagen (Energiefinanzierungsgesetz – EnFG) überführt.
Die uns betreffenden Änderungen umfassen insbesondere folgende Punkte:
Reduzierte Prüfung im Rahmen der besonderen Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen
Neue Prüfung der Kontoabrechnung von Übertragungsnetzbetreibern
Wegfall der Prüfung bei Schienenbahnen und Verkehrsunternehmen
Prüfung der Nachweispflichten für Hersteller von Grünem Wasserstoff
Prüfung der Angaben von Netzwerkbetreibern
Das Gesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und kann hier abgerufen werden.
Aktualisierte Übersicht über die Vorbehaltsaufgaben der WP
Die WPK hat den Stand der Vorbehaltsaufgaben der WP aktualisiert. Eine Übersicht mit Stand vom Juli 2022 kann hier eingesehen werden.