Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Im Rahmen der Novellierung des EnWG 2021 wurden die Katalogtätigkeiten nach § 6b Abs. 3 Satz 1 EnWG um eine Nr. 7 ergänzt. Gem. § 6b Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 EnWG müssen Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen einen Tätigkeitsabschluss für die Entwicklung, Verwaltung oder den Betrieb von Ladepunkten für Elektromobilität aufstellen.
Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen dürfen nach § 7c EnWG weder Eigentümer von Ladepunkten für Elektromobile sein noch diese Ladepunkte entwickeln, verwalten oder betreiben. Ausgenommen sind private Ladepunkte, die für den Eigenverbrauch des Netzbetreibers bestimmt sind, oder wenn durch die Bundesnetzagentur nach § 7c Abs. 2 EnWG eine entsprechende Genehmigung, aufgrund der Feststellung eines regionalen Marktversagens, erteilt wurde.
Die Pflicht zur Erstellung des Tätigkeitsabschlusses für die Katalogtätigkeit Entwicklung, Verwaltung oder Betrieb von Ladepunkten für Elektromobile knüpft somit an die entsprechende Genehmigung durch die Bundesnetzagentur nach § 7c Abs. 2 EnWG an. Die Aufstellungspflicht für den Tätigkeitsabschluss Entwicklung, Verwaltung oder Betrieb von Ladepunkten für Elektromobile nach § 7c Abs. 2 EnWG betrifft erstmalig Abschlüsse ab dem Geschäftsjahr 2021.
Nach der Übergangsvorschrift des § 118 Abs. 34 Satz 1 EnWG gelten Ladepunkte, die von Betreibern von Elektrizitätsverteilernetzen bereits vor dem 27. Juli 2021 entwickelt, verwaltet oder betrieben worden sind, bis zum 31. Dezember 2023 als aufgrund eines regionalen Marktversagens im Sinne von § 7c Absatz 2 Satz 1 EnWG genehmigt. Eine direkte Genehmigung der Bundesnetzagentur ist somit im ersten Schritt nur für Ladepunkte notwendig, die nach dem 27. Juli 2021 entwickelt, verwaltet oder betrieben worden sind. Insoweit sind Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen mit Ladepunkte im Sinne des § 118 Abs. 34 Satz 1 EnWG verpflichtet, für Abschlüsse der Geschäftsjahre 2021, 2022 und 2023 den Tätigkeitsabschluss Entwicklung, Verwaltung oder Betrieb von Ladepunkten für Elektromobile nach § 7c Abs. 2 EnWG zu erstellen.
Daniel Deutsch
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Alexander Ott
Senior Manager
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen