Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Countdown bis September – Die EU-Datenverordnung und ihre Auswirkungen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
In unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht blicken wir auf die Förderschwerpunkte der Baker Tilly Stiftung für das Geschäftsjahr 2021 (darunter Hilfe für Flutopfer) sowie wichtige soziale Projekte und Einsparungen für die Umwelt.
Liebe Leserinnen und Leser,
trotz der Fortschritte, die in den letzten zwei Jahre im Kampf gegen die Pandemie gemacht wurden, ist auch das Jahr 2021 noch geprägt von der Frage, wie wir als Gesellschaft mit dem Virus umgehen sollen. Während wir Antworten auf einige gesundheitlichen Folgen der Pandemie gefunden haben, treten nun immer stärker die sozialen Konsequenzen der COVID Pandemie in den Vordergrund.
Während die Politik mit der Bewältigung der Pandemie beschäftigt ist, wachsen die sozialen Herausforderungen. In Zeiten wie diesen kommt sozialen Einrichtungen, die sich für die Minderung der Konsequenzen der Pandemie einsetzen, eine noch höhere Bedeutung zu als ohnehin schon. Aus diesem Grund haben wir unseren Fokus speziell auf Organisationen gerichtet, welche ihren Kern in der Unterstützung von und der Hilfe für Menschen haben, die sozial benachteiligt sind und besonders durch Integrationsmöglichkeiten unterstützt werden müssen.
Durch die Förderung von kleineren Projekten, die nahe am Problem liegen und damit einen besonders starken Effekt für die, denen sie helfen, erzielen können, stärkt Baker Tilly ganz gezielt lokale soziale Einrichtungen und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft.
Baker Tilly engagiert sich aber nicht nur sozial, sondern in allen Bereichen der Corporate Social Responsibility. Im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht möchten wir dementsprechend auch die zahlreichen Initiativen und Projekte vorstellen, die Baker Tilly selbst unternommen hat, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl anProjekten Baker Tillys im Bereich der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit vor und präsentieren Ihnen unsere Initiativen zur Schaffung von nachhaltigen und attraktiven Arbeitsplätzen.
Abschließend gilt mein ganz besonderer Dank Prof. Dr. Martin Pätzold, der als Nachhaltigkeitsbeauftragter von Baker Tilly gemeinsam mit Thomas Mattheis und natürlich den Mitgliedern unseres Stiftungsbeirates mit seinem hohen, engagierten Einsatz dafür sorgt, dass die Aktivitäten unserer Stiftung einen nachhaltigen Beitrag für eine bessere, gemeinsame Zukunft leisten.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Herzlichst, Ihr
Ralf Gröning Managing Partner
auch das letzte Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie. Besonders schwer betroffen sind davon Kinder und Jugendliche: Wie kann eine Straßenschule ihren Schülerinnen und Schülern einen guten Abschluss ermöglichen? Wie kann jungen Menschen, trotz der erschwerten Arbeitsmarktlage, dabei geholfen werden, ihren Einstieg in ihr Arbeitsleben zu finden? Wie können Projekte gegen die wachsende Anzahl an Mobbing- und Missbrauchsfällen während der Pandemie ankämpfen?
Die Unterstützung durch die Baker Tilly Stiftung war und ist, gerade in diesen Zeiten, so wichtig wie nie. Der unkomplizierte Förderprozess und die breit angelegte Förderstrategie kamen den sozialen Projekten sehr entgegen. An den Erfolg der letzten Jahre anknüpfend haben wir uns entschieden, dieses Jahr noch mehr soziale Initiativen zu fördern: Insgesamt bekamen in diesem Jahr 20 Projekte eine Zuwendung. Mit diesen finanziellen Zuwendungen haben wir es sozialen Einrichtungen in ganz Deutschland ermöglicht, ihr unverzichtbares Engagement für das Wohl von Kindern und Jugendlichen, trotz der Corona-Pandemie, fortzusetzen.
Neben den offensichtlichen gesundheitlichen Risiken hat das Corona-Virus auch einen großen Einfluss auf die Bildungschancen und die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Als Stiftung, die es sich, im Sinne unseres Unternehmensmottos „Now, for tomorrow“, zum Ziel gesetzt hat, besonders Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu fördern, ist uns die Minderung der negativen Auswirkungen der Pandemie auf unsere Kleinsten ein besonderes Anliegen.
Ich wünsche Ihnen dabei eine anregende Lektüre und hoffe, dass die Aktivitäten der Baker Tilly Stiftung so einen Beitrag leisten, mehr Aufmerksamkeit auf die Nöte von Kindern und Jugendlichen zu lenken.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Herzlich, Ihr
Prof. Dr. Martin Pätzold Nachhaltigkeitsbeauftragter
» PDF jetzt zum Download
Ralf Gröning
Managing Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen