Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Auch im Jahr 2021 unterstützt die Baker Tilly Stiftung wieder gemeinnützige Projekte in ganz Deutschland. Bereits im Januar konnten die ersten beiden Scheckübergaben stattfinden. Gemäß den aktuellen Regelungen in der Corona-Lage, erstmals in einem digitalen Meeting. Am 27. und 28. Januar 2021 trafen sich die Nürnberger Partner Michael Emig und Alexandra Dittus in einer Videokonferenz mit den Projektteams und Vorsitzenden von „Wachsen mit Musik“ und dem Verein wirmachenwelle e.V.
„Zwar hätten wir natürlich gern persönlich die Schecks übergeben und die Einrichtungen kennengelernt, aber Alexandra Dittus und ich freuen uns sehr, dass wir uns digital mit den beiden Projekten austauschen konnten. Die Erfahrungen, die gemeinnützige Initiativen in ganz Deutschland während der Pandemie machen, ihre Herausforderungen und kreativen Lösungen, interessieren uns sehr“, sagt Michael Emig nach der ersten Scheckübergabe mit „Wachsen mit Musik“. Er hatte das Projekt auch für die Weihnachtskartenaktion vorgeschlagen.
„Wachsen mit Musik“ ist ein Projekt der Bouhon Stiftung, das möglichst viele Kinder an Musik und Tanz heranführen möchte. Dabei geht es nicht nur um musikalische Bildung, sondern auch um den kreativen und spielerischen Umgang mit Musik, Bewegung und Sprache. Dadurch werden bei den Kindern oftmals unentdeckte Potenziale wach, in jedem Fall bereichert es sie aber in ihrer Freizeitgestaltung und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Für die Durchführung des Projektes werden Mitarbeitende in Schulen und Kitas umfassend fortgebildet. „Wachsen mit Musik“ schafft außerdem die Musikinstrumente an und bereitet die interaktiven Kinderkonzerte vor.
Den Ansatz, Kinder und Jugendliche durch pädagogische Freizeitangebote zu unterstützen, verfolgt auch der Verein wirmachenwelle e.V. Surfprojekte sollen sozial benachteiligte Jugendliche bei der Entfaltung ihrer persönlichen Talente fördern und ihre sozialen Kompetenzen stärken. Ein Projekt, „Surf’s Up Deutschland“, richtet sich dabei gezielt an Jugendliche in Jugendhilfeeinrichtungen. Das sport- und erlebnispädagogische Konzept hilft den Jugendlichen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ein Bewusstsein für sich selbst, ihre Mitmenschen und die Umwelt zu entwickeln.
„Nach der Corona-Pandemie wird es wichtiger denn je sein, dass Kinder und Jugendliche all die verpassten Erlebnisse nachholen und sich mit Gleichaltrigen in ihrer Freizeit austauschen können. Deshalb freut es mich, dass Baker Tilly zwei Projekte fördert, die sich genau das zur Aufgabe gemacht haben. „Wachsen mit Musik“ und der wirmachenwelle e.V. leisten dazu einen großen Beitrag.“, sagt Alexandra Dittus nach der Scheckübergabe mit wirmachenwelle e.V.
Weitere Informationen zur Baker Tilly Stiftung finden Sie hier. Weitere Informationen zu „Wachsen mit Musik“ finden Sie hier. Weitere Informationen zum wirmachenwelle e.V. finden Sie hier.
Alle News anzeigen