Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
IT-Direktvergabe: EuGH stärkt Wettbewerbsprinzip
Lohnabrechnung ist reines Informationsdokument
Baker Tilly berät CFL bei Containerschifferwerb
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
Finanzierung und Förderung: Neuausrichtung im Koalitionsvertrag
Strengere Regeln für Verlustverrechnung: BFH bestätigt enge Auslegung
US-Sonderzölle: Kurzfristig optimieren – mittelfristig vorbereiten
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Das Thema Whistleblowing wird derzeit nicht nur in der Presse und vom Gesetzgeber diskutiert, sondern wird auch in der Wissenschaft regelmäßig beleuchtet. Der aktuelle Whistleblowing Report der Technologiefirma EQS und der Fachhochschule Graubünden liefert nun neue Informationen über die Effizienz und hohe Bedeutung von Hinweisgebersystemen.
Rund zwei Drittel der 1200 befragten Unternehmen haben laut dem Bericht bereits ein Hinweisgebersystem eingerichtet; über die Hälfte der Meldesysteme brachten Hinweise auf illegales oder unethisches Verhalten hervor. Der Report legt nahe, dass die überwiegende Zahl aller eingehenden Hinweise eine berechtigte Frage zum Gegenstand haben – Denunziantentum ist die absolute Ausnahme. Regelmäßig betreffen die Hinweise neben Compliance-relevanten Fragestellungen wie Hinweise auf Korruption oder Wettbewerbsverstöße auch Bereiche des Personalwesens, wie etwa Fragen zu Führungsthemen oder zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu dem Verdacht von Mobbingfällen.
Die Erkenntnisse des Berichts decken sich mit unseren Erfahrungen als externe Ombudsperson. Für die Mitarbeitenden, aber auch für Externe, stellt das Hinweisgebersystem einen zusätzlichen Kanal dar, um Fragen zu stellen und berechtigte Anliegen loszuwerden. Aufmerksame Personen innerhalb oder außerhalb der Belegschaft können so dazu beitragen, dass Missstände früh erkannt und abgestellt werden. Hierbei können externe Vertrauensanwälte als Gesprächspartner dienen und zusätzlichen Schutz für hinweisgebende Personen bieten.
Die EU-Whistleblowing-Richtlinie sieht vor, dass die Mitgliedsstaaten bis zum 17. Dezember 2021 ein nationales Umsetzungsgesetz erlassen, das die Vorgaben der Richtlinie umsetzt (vgl. dazu). Infolge der derzeit laufenden Sondierungs- und Koalitionsverhandlungsgespräche wird der deutsche Gesetzgeber diese Frist voraussichtlich nicht einhalten können. Aber auch unabhängig von einer gesetzlichen Verpflichtung kann die Einführung eines Hinweisgebersystems dazu beitragen, Ihr Unternehmen vor Schaden zu bewahren und somit präventive Erfolge zu erzielen.
Alle News anzeigen