Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Countdown bis September – Die EU-Datenverordnung und ihre Auswirkungen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Der Gesetzgeber erweitert mit der Anpassung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) ab sofort den Strafenkatalog bei Verstößen gegen die verschärften Russland-Sanktionen. Nun können auch fahrlässige Verstöße mit Bußgeldern von bis zu einer halben Millionen Euro je Tat geahndet werden, § 19 Abs. 4 und 6 AWG. Bislang hatten nur bei Vorsätzlichkeit Strafen gedroht.
§ 82 AWV erweitert die ahndungsrechtlichen Möglichkeiten des Gesetzgebers massiv. Denn anders als § 18 AWG genügt es nunmehr, dass fahrlässig gegen die Sanktionsvorschriften verstoßen wird. Verstöße gegen die Russland-Sanktionen waren bereits vorher schon strafrechtlich verboten und konnten nach § 18 Abs. 1 AWG mit Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren bestraft werden. Allerdings setzt § 18 AWG ein vorsätzliches Handeln voraus. D.h. nur wer vorsätzlich die Sanktionen umgeht und missachtet konnte und kann strafrechtlich nach § 18 AWG in Rechenschaft gezogen werden.
Aufgrund der Gesetzessystematik des § 19 Abs. 4 AWG sind europäische Embargovorschriften nur dann bußgeldrechtlich verfolgbar, wenn in der AWV oder einer anderen Verordnung dieses ausdrücklich normiert ist. Aufgrund der rasanten Reaktion der EU und damit verbundenen Sanktionspakete gegen Russland und Belarus – wir berichteten – waren die neuen Sanktionen zunächst nicht in dem „Bußgeldkatalog“ des § 82 AWV enthalten und konnte daher nicht bußgeldrechtlich geahndet werden. Die gesetzliche Lücke wurde nunmehr mit der Anpassung und Erweiterung des § 82 AWV geschlossen, indem § 82 AWV ausdrücklich die neuen Sanktionen gegen Russland aus der Verordnung (EU) 833/2014 und in Bezug auf die Gebiete Lugansk und Donezk aus der Verordnung (EU) 2022/263 erfasst. Zudem hat der Gesetzgeber die Verschärfung der Sanktionen gegen Belarus aus der Verordnung (EG) 765/2006 in den Katalog der Bußgeldtaten mit aufgenommen.
Aufgrund der geringeren Hürde für die Ermittlungsbehörden durch die neuen Fahrlässigkeitstaten sollten Unternehmen nun ein noch höheres Augenmerk auf interne Maßnahmen und Prozesse richten, um auch fahrlässige Verstöße zu verhindern.
Sven Pohl
Director
Rechtsanwalt
Sebastian Billig
Partner
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen