Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Countdown bis September – Die EU-Datenverordnung und ihre Auswirkungen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Baker Tilly begleitet Kommunen und kommunale Unternehmen vergabe- und steuerrechtlich bei der Einführung des Dienstradleasings.
Mit dem Inkrafttreten des „Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst“ (TV-Fahrradleasing) zum 1. März 2021 haben kommunale Arbeitgeber die Möglichkeit, attraktive Mobilitätsangebote für ihre Beschäftigten zu schaffen und zugleich ein Zeichen in Richtung Gesundheitsfürsorge und Umweltfreundlichkeit zu setzen.
Dies kann im Wettbewerb um Fachkräfte ein Standortvorteil sein. Demgemäß wächst der Dienstrad-Markt in Deutschland rasant. Kommunen und ihre Unternehmen sind allerdings öffentliche Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts. Leasingverträge vergaberechtlich Lieferaufträge. Das stellt Kommunen und Anbieter gleichermaßen vor die Herausforderung, Vergabeverfahren zu durchlaufen, um das Fahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung zu ermöglichen. Damit einhergehend stellen sich Fragen zur steuerrechtlichen Einordnung des Dienstradleasings.
Baker Tilly hat den vergaberechtlichen wie auch steuerrechtlichen Rahmen des Dienstradleasings mit dem Vergabe- und Steuerberaterteams von Dr. Christian Teuber und Karl-Heinz Linnenberg intensiv begleitet und vergabe- sowie steuerrechtliche Lösungen erarbeitet. Dem liegt ein intensiver Dialog mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem Kommunalen Arbeitgeberverband NRW und Kommunen sowie kommunalen Unternehmen zugrunde.
Auf dieser Grundlage hat Baker Tilly im Auftrage des Zukunftsnetz Mobilität NRW einen umfassenden Vergabe- und Steuerleitfaden zum Dienstradleasing entwickelt. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die rechtlichen und praktischen Fragestellungen rund um eine erfolgreiche öffentliche Ausschreibung und stellt die umsatzsteuerlichen Folgen einer Überlassung von Dienstfahrrädern dar. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, das von den Zweckverbänden und Verkehrsverbünden in NRW getragen wird und seine Mitgliedkommunen dabei unterstützt, attraktive, nachhaltige Mobilitätsangebote zu entwickeln.
Der Leitfaden steht hier zum Download bereit >>
Karl-Heinz Linnenberg
Partner
Steuerberater
Dr. Christian Teuber
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen