Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Die IFRS Foundation verkündete auf dem Weltklimagipfel in Glasgow zentrale Maßnahmen für Sustainable Finance. Unter anderem die Gründung des Internationalen Nachhaltigkeitsgremiums (ISSB), das seinen Sitz in Frankfurt haben wird.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) Foundation hat am 3. November 2021 drei zentrale Entwicklungen angekündigt, um den globalen Finanzmärkten qualitative Angaben zu Klima- und Nachhaltigkeitsthemen zu liefern.
Das ISSB wird neben dem IASB tätig sein und eng mit diesem zusammenarbeiten, um die Vereinbarkeit zwischen den IFRS-Rechnungslegungsstandards und den ISSB-Standards – den IFRS-Standards für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen – sicherzustellen. Das ISSB und das IASB werden unabhängig voneinander arbeiten und die entsprechenden Standards werden sich gegenseitig ergänzen.
Nachgewiesene Nachfragen nach Nachhaltigkeitsinformationen
Die Finanzmärkte müssen die Risiken und Chancen, die sich für die einzelnen Unternehmen aus ESG-Themen ergeben, so zuverlässig wie möglich bewerten können, da diese den Unternehmenswert beeinflussen. Dies führt zu einer erheblichen Nachfrage nach brauchbaren Nachhaltigkeitsinformationen. Um den entsprechenden Informationsbedarf von Investoren und andere Kapitalgeber zu befriedigen, werden globale Standards für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen gefordert.
Umfassende globale Ausgangsbasis
Das ISSB wird in enger Zusammenarbeit mit dem IASB sog. ISS Standards für die Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen erarbeiten, die im Einklang mit den IFRS-Standards stehen sollen. Somit sollen die Standards Unternehmen ermöglichen, umfassende Nachhaltigkeitsinformationen für die globalen Finanzmärkte auf der Basis einheitlicher Rege-lungen bereitzustellen.
Konsolidierung und Aufbau auf bestehenden Initiativen
Das ISSB wird auf der Arbeit bestehender anlageorientierter Berichtserstattungsinitiativen aufbauen, um der globale Standardsetzer für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen für die Finanzmärkte zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich die IFRS Foundation mit dem CDSB und dem VRF geeinigt, die entsprechenden Expertisen und Ressourcen zu bündeln. Dabei ist beabsichtigt, dass die technischen Standards und Rahmenwerke des CDSB und des VRF zusammen mit denen des TCFC und des Forum Stakeholder Capitalism Metrics die Grundlage für die technische Arbeit des neuen Boards bilden werden.
In Anbetracht der Dringlichkeit und des Wunsches, dem ISSB eine solide Grundlage für die Aufnahme seiner Arbeit zu bieten, haben die Trustees die TRWG (Technical Readiness Working Group) gegründet, um dem ISSB Empfehlungen zu geben. Die TRWG hat ihre Arbeit an zwei Prototyp-Dokumenten abgeschlossen. Eines konzentriert sich auf klimabezogene Angaben, die auf den Empfehlungen des TCFD aufbauen und branchenspezifische Angaben enthalten, und ein Zweites enthält allgemeine Angaben zur Nachhaltigkeit.
ISSB global vertreten
Das ISSB wird weltweit und an mehreren Standorten vertreten sein. Dabei sollen alle Regionen – Nord- und Südamerika, Asien-Ozeanien und EMEA (Europa, der Nahe Osten und Afrika) – abgedeckt sein.
Büros in Frankfurt (Sitz des Verwaltungsrats und Büro des Vorsitzenden) und in Montreal werden für wichtige Funktionen zur Unterstützung des neuen Verwaltungsrats und zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit regionalen Interessengruppen zuständig sein. Die Büros in San Francisco und London werden ebenfalls technische Unterstützung leisten und die engere Zusammenarbeit mit den regionalen Interessengruppen bieten. Weitere Gespräche werden mit Vorschlägen für Büros in Peking und Tokio geführt, um die Präsenz des neuen Gremiums in der Region Asien und Ozeanien zu stärken.
Die nächsten Schritte
Es wird erwartet, dass der ISSB seine Arbeit aufnimmt, sobald der Vorsitzende und der/die stellvertrende(n) Vorsitzende(n) ernannt worden sind. Sobald dies vollendet ist, sollen die öffentlichen Konsultationen beginnen, um den Arbeitsplan des ISSB und die Vorschläge, die auf den Empfehlungen der TRWG beruhen, bekannt zu machen. Im Anschluss wird die Arbeit des ISSB dem strengen Verfahren der IFRS Foundation folgen, einschließlich öffentlicher Diskussionen des ISSB über die Rückmeldungen zu den Konsultationen und mögliche Verbesserungen der Vorschläge, bevor diese als Standards fertiggestellt werden. Der gesamte Prozess wird vom Trustees´ Due Process Oversight Comit-tee überwacht.
Das ISSB startet einen wegweisenden Standardsetting-Prozess in der Entwicklung einer ganzheitlichen Unternehmensberichterstattung.
Christian P. Roos
Partner
Wirtschaftsprüfer
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen