Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
BFH-Urteil: Wann Tantiemen an Vorstände keine verdeckte Gewinnausschüttung sind
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
In the News: Baker Tilly greift im Genossenschaftssektor an
D&O-Versicherung: Keine Deckung bei „Strohmann“-Geschäftsführer
§ 273a ZPO: Mehr Schutz für Geschäftsgeheimnisse im Zivilprozess
Sozialversicherungspflicht von Honorarlehrkräften erst ab 2027
Pillar 2: Die globale Mindeststeuer ist weiter in aller Munde
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Haben zentrale Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen auch im neuen unternehmerischen Alltag ihre Gültigkeit?
Die Pandemie hat uns in eine neue Normalität hinein katapultiert, die sicherlich von Vielen von uns bereits als Alltag wahrgenommen wird – so normal, dass sie (eigentlich) als solche für die unternehmerische Tätigkeit nicht mehr erwähnt werden muss: Wir tun es trotzdem. Nach unserer letzten erfolgreichen Publikation „Corona-Pandemie: Mit der Wachstums-DNA durch die Krise navigieren“, haben wir auch diesmal wieder die Frage nach den wesentlichen Erfolgsfaktoren mittelständischen Unternehmertums gestellt – nun nicht unter dem Aspekt der Krisenbewältigung, sondern unter dem Motto „The New Normal“. Wir haben analysiert, wie erfolgreiche Unternehmen mit ebendiesem neuen Alltag umgehen und sind dabei primär der Frage nachgegangen, welche Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen die wesentlichen Garanten dafür sind, sich auch unter nachhaltig veränderten Rahmenbedingungen, wie wir sie derzeit in Deutschland und weltweit vorfinden, am Markt zu behaupten – und das langfristig und dauerhaft.
Nachhaltige Geschäftspolitik, solide Unternehmensfinanzierung, verlässliche Personalpolitik und soziales Engagement
Dreh- und Angelpunkt unserer Publikation ist wiederum die in unserem „Baker Tilly Wachstumshaus“ beschriebene typische „Erfolgs-DNA des Mittelstandes“, die wir mit den vier strategischen Eckpfeilern nachhaltige Geschäftspolitik, solide Unternehmensfinanzierung, verlässliche Personalpolitik sowie soziales Engagement beschrieben haben. Dabei sind wir der konkreten Frage nachgegangen, ob die von uns einst identifizierte Wachstums-DNA weiterhin ein zentraler Erfolgsfaktor für erfolgreiches Wirtschaften mittelständischer Unternehmen ist: „Mit der Wachstums-DNA erfolgreich vom Ausnahmezustand zum Dauerzustand, also zum neuen unternehmerischen Alltag.“
Betrachtet man das Ausmaß, mit dem die weltweite Pandemie sowohl unser gesellschaftliches als auch wirtschaftliches Leben, d. h. unseren unternehmerischen und betrieblichen Alltag, verändert hat, waren wir positiv überrascht, zu sehen, dass die bereits vor über einem halben Jahrzehnt im Rahmen einer breit angelegten Studie entwickelten strategischen Bausteine – Sie ahnen es schon – nach wie vor ihre Gültigkeit haben und weiterhin als Essenzen erfolgreichen Wirtschaftens mittelständischer Unternehmen bezeichnet werden können.
Gastbeiträge der GROUP7 AG und der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
Ganz besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei unseren beiden Gastautoren für Ihre wertvollen Beiträge: Günther Jocher, Vorstand der GROUP7 AG, berichtet vom Weitblick und Wachstumskurs seines Unternehmens. Florian Zachmayer, Geschäftsführer der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH beschreibt, warum Agilität vor allem in Krisenzeiten als zentraler Hebel zu Wettbewerbsvorteilen angesehen werden kann.
Prof. Dr. Thomas Edenhofer
Managing Partner Audit & Advisory
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle News anzeigen