Impressum Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hamburg)
Unternehmensangaben nach Telemediengesetz (TMG) und Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoVO)
Anschrift und Sitz der Gesellschaft | Valentinskamp 88, 20355 Hamburg |
Handelsregister | Amtsgericht Hamburg HRA 86012 |
USt-ID-Nummer | DE118773179 |
Komplementärin | Baker Tilly Verwaltungsgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer der Komplementärin | Michael Esser (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) |
Kommanditisten | Baker Tilly Holding GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die Baker Tilly Holding GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Düsseldorf unter HRB 30575. |
Staat der Zulassung | Deutschland |
Aufsichtsbehörde | Wirtschaftsprüferkammer (WPK), Rauchstr. 26, 10787 Berlin |
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
- Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung
Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer: www.wpk.de
Berufshaftpflichtversicherung
VSW – Die Versicherergemeinschaft für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Dotzheimer Straße 23, 65185 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Dienstleistungen zumindest in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt mindestens den Anforderungen der
- § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB),
- § 54 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).
Angabe gemäß §§ 36, 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des § 2 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.
Online-Streitbeilegungsplattform gemäß Art. 14 Absatz 1 der ODR-Verordnung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.