Manager Magazin: Baker Tilly gehört zu „Deutschlands besten Wirtschaftsprüfern“

Als zuverlässiger Gradmesser für die Reputation von WP-Gesellschaften in Deutschland hat Prof. Dr. Dietmar Fink im Auftrag des Manager Magazins auch in diesem Jahr wieder den Markt über die Zufriedenheit und Qualität der Wirtschaftsprüfer befragt. Baker Tilly ist dabei erstmals der Sprung in die Riege der „Champions“ gelungen.

Vor allem in den Kategorien „Abschlussprüfung“, „Sonstige Prüfungsleistungen“ und „Steuerberatung“ konnte Baker Tilly in den Rankings zulegen. Die beste Platzierung erzielt das internationale Beratungs- und Prüfungsunternehmen im Bereich Rechtsberatung: Hier konnte Baker Tilly in Ranking sogar die „Phalanx der Big-Four“ durchbrechen.
 

Zum Newsbeitrag

 

Vertrauen der Gesellschafter, Aktionäre, Geschäftsführer, Mitarbeiter und Öffentlichkeit ist eine wesentliche Grundlage unternehmerischen Erfolges. Dazu müssen die Regeln der Finanzmärkte eingehalten und alle relevanten regulatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen – auch für die zukünftige Ausrichtung – beachtet werden.

Wir bieten Ihnen dafür die erforderliche Sicherheit. Wir prüfen Ihre Vergangenheit und beraten Sie bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Vorhaben. Nur wer die Vergangenheit ordnungsgemäß abschließt und sich auf die Zukunft ausreichend vorbereitet, kann die richtigen Entscheidungen treffen, national wie international.

Lernen Sie jetzt unsere Wirtschaftsprüfungs-Services kennen:
 

Audit       Advisory

Wir geben Ihnen die Sicherheit, die Regeln der Finanzmärkte einzuhalten und allen regulatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen zu entsprechen. So wird aus Sicherheit Vertrauen und die Basis, auf der wir gemeinsam Ihre Zukunft gestalten.

Baker Tilly Capital Markets Group

Für die besonderen Anforderungen kapitalmarktorientierter Unternehmen haben wir unsere entsprechenden Beratungs- und Prüfungskompetenzen in der Baker Tilly Capital Marktes Group gebündelt, zu der in Deutschland mehr als 60 Experten zählen. Im Mittelpunkt stehen dabei Know-how-Bündelung, ein gemeinsamer Wissens-Pool sowie Qualitätssicherung.

Zu den Leistungen der Capital Markets Group zählen:
  • Compliance Advisory
    • ESEF
    • Prüfung ESG-Reporting
    • Abhängigkeit
    • Offenlegungsvermeidung
    • Nicht-finanzielle Erklärungen
  • IFRS
    • Conversion-Projekte
    • Impairment-Tests
    • Kaufpreisallokation (PPA)
    • Second Opinion
    • Vorbereitung auf neue Standards
    • Unterstützung Rechnungslegung
  • Konsolidierung
    • Implementierung Konsolidierungssoftware
    • Erstellung von Bilanzierungshandbüchern
    • Prozess Re-Engineering
    • IC-Verrechnungen
    • Erstellung von Konzernabschlüssen
    • Optimierung Konzernstrukturen
  • Prüfung
    • Jahres- und Konzernabschlussprüfungen
    • Teilbereichsaudit bei Group Audits
    • Fast Close
    • Erteilung Comfort Letter

Aus RölfsPartner wird Baker Tilly Roelfs

Beratungsgesellschaft unterstreicht mit neuer Marke Zugehörigkeit zum weltweiten Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsnetzwerk Baker Tilly International

Beratungsgesellschaft unterstreicht mit neuer Marke Zugehörigkeit zum weltweiten Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsnetzwerk Baker Tilly International

Düsseldorf, 30. September 2013 – RölfsPartner wird ab sofort unter dem neuen Namen Baker Tilly Roelfs auftreten. Dabei bleibt das Beratungsunternehmen weiterhin vollständig im Besitz seiner Equity-Partner, die mit diesem Schritt ihre Zugehörigkeit als unabhängiges Mitglied zum weltweiten Top-Ten-Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsnetzwerk Baker Tilly International unterstreichen. Zudem entspricht Baker Tilly Roelfs damit den stetig wachsenden Anforderungen nach internationaler Beratungsexpertise, ohne dabei die Eigenschaften zu vernachlässigen, die das Traditionsunternehmen RölfsPartner in Deutschland groß gemacht haben: eine unternehmerische Beratungsphilosophie, hohe Qualitätsstandards sowie eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit seiner Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater. Baker Tilly Roelfs ist bereits seit 2005 unabhängiges Mitglied von Baker Tilly International, das mit 156 Mitgliedsunternehmen in 131 Ländern weltweit vertreten ist und im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielt hat.

„Wir profitieren bereits seit vielen Jahren nachhaltig von der Mitgliedschaft im Netzwerk Baker Tilly International, denn die Anzahl unserer Mandate mit internationaler Ausrichtung steigt in allen Bereichen stetig. Entsprechend war es nur folgerichtig, unsere Zugehörigkeit zu diesem weltweit starken Verbund deutlich zu unterstreichen und so unsere Mandanten bei ihrem Wachstum in die globalen Märkte zu begleiten“, sagt Ralf Gröning, Sprecher des zweiköpfigen Management Boards von Baker Tilly Roelfs und Mitglied im Europa-Board von Baker Tilly International: „Die Internationalisierung unserer Marke bedeutet jedoch keinesfalls, dass wir unsere Wurzeln und das, was uns zu einer der größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften Deutschlands gemacht hat, vernachlässigen."

„Wir sind der festen Überzeugung, dass die Verbindung von Qualität, Interdisziplinarität und Internationalität auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie, der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreichen Mandantenbeziehungen ist. Entsprechend sind diese Elemente auch zentrale Bestandteile unserer Unternehmensstrategie und unserer neuen Marke“, ergänzt Wolfgang Richter, weiteres Mitglied des Management Boards von Baker Tilly Roelfs.

Zukünftig soll das Baker Tilly-Netzwerk noch konsequenter genutzt werden und das Lead-Partner-Prinzip weiter forciert werden: Projekte werden vom verantwortlichen Partner in Deutschland gesteuert und mit den Beratern in verschiedenen Ländern vor Ort koordiniert. „So ermöglichen wir unseren Mandanten eine noch bessere internationale Betreuung, bei der sie weltweit Top-Beraterteams nutzen können, ohne dabei auf die persönliche, effiziente und wenn gewünscht auch deutschsprachige Projektsteuerung verzichten zu müssen“, so Gröning. Diesen Ansatz will Baker Tilly Roelfs auch im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema Globalisierungsstrategien des Mittelstands mit dem Titel „Greener Grass. Perspektive Internationalisierung“ vorstellen, die im Oktober und November in ganz Deutschland stattfinden wird.

 

Zurück

Umfassende Fach- und Branchenexpertise

Die Expertenteams von Baker Tilly stehen für umfassende Fach- und Branchenexpertise. Mit hohem Partner- und Managerinvolvement, proaktiver Betreuung, Termintreue sowie pragmatischen und belastbaren Lösungen sorgen wir für personelle Kontinuität, schnelle Reaktionszeiten und Entscheidungskompetenz vor Ort. Das garantiert Ihr persönlicher, zentraler Ansprechpartner für alle relevanten Fragestellungen.

Aktualität und aktive Gestaltung der fachlichen Meinungsbildung stellen wir durch unsere umfangreiche Mitwirkung in nationalen und internationalen Entscheidungsgremien zur Weiterentwicklung aktueller Standards sicher.

Unser breites Branchen-Know-how umfasst die Bereiche Automotive, Konsumgüter, Groß- und Einzelhandel, Agrar & Ernährung, Technologie & Medien, öffentliche Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Immobilien, Bau, sowie Kredit- und Finanzinstitute.

Baker Tilly Audit on Demand

Standard - Comfort - Premium: Welcher Audit-Servicelevel passt am besten zu Ihnen?

Mit „Audit on Demand“ haben wir einen neuen, innovativen Rahmen für maßgeschneiderte Abschlussprüfungen geschaffen: effizient und effektiv.

Mehr erfahren

Was Sie ansonsten noch über die Baker Tilly Wirtschaftsprüfer wissen sollten...

 Ralf  Gröning

Ralf Gröning
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Managing Partner

Prof. Dr. Thomas  Edenhofer

Prof. Dr. Thomas Edenhofer
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Managing Partner Audit & Advisory

Eine Übersicht der zentralen Ansprechpartner Wirtschaftsprüfung an unseren zehn deutschen Standorten finden Sie hier >>

Baker_Tilly_-_IFRS_2020.pdf, 609 KB
IFRS: Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen

Baker Tilly Services zur Internationalen Rechnungslegung

Die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen internationalen Rechnungslegungsvorschriften International Financial Reporting Standards (IFRS) regeln die Aufstellung international vergleichbarer Jahres- und Konzernabschlüsse, unabhängig von nationalem Recht.

Unsere IFRS-Experten begleiten Sie kompetent und zuverlässig bei sämtlichen relevanten Fragestellungen: Von der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen über die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS im Vorfeld von Börsengängen oder Unternehmenstransaktionen bis hin zur Begleitung der Einführung neuer Standards der internationalen Rechnungslegung (z. B. IFRS 16).

Final_Online_RGB_BT_Studie_AOTF_190302pdf.pdf, 1 MB
Audit of the Future: Auswirkungen auf den Mittelstand

So verändern Digitalisierung, Regulierung, Internationalisierung, Produkt- & Preisdifferenzierung und Business Advisory die Wirtschaftsprüfung im Mittelstand.

Der Wandel scheint in der modernen Wirtschaftswelt immer schneller von statten zu gehen und macht natürlich auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht Halt. Die Anforderungen an den modernen Wirtschaftsprüfer steigen stetig, während seine Profession - nicht nur in mittelständischen Unternehmen - in der ganzen Bandbreite vom „lästigen Übel“ bis zur „wertvollen Beratung“ empfunden wird. Wandel in der Wirtschaftsprüfung heißt vor allem Veränderung, die im wesentlichen durch die fünf Megatrends Digitalisierung, Regulierung, Internationalisierung, Produkt- und Preisdifferenzierung sowie Business Advisory getrieben wird.

Bereit für Neues? Jetzt über Karrieremöglichkeiten bei Baker Tilly informieren.

Zum Karriereportal