Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn, um keine wichtige News mehr zu verpassen.
Insolvenzbereich am Standort Hamburg wird gestärkt
TPW – Ein Baker Tilly Roelfs Unternehmen – baut Insolvenzbereich mit Stephanie Pidun und ihrem Team aus.
Neuerungen der vierten EU-Geldwäscherichtlinie
Am 25. Juni 2015 ist die neue EU-Geldwäscherichtlinie (RICHTLINIE (EU) 2015/849) in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit,…
Stärkere Kundenorientierung bietet Potentiale für die Sägeindustrie
Baker Tilly Roelfs untersucht gemeinsam mit dem Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) aktuelle Markt- und Kundenanforderungen.
Steuern: Zollkodex Anpassungsgesetz 2.0 ("Jahressteuergesetz 2016")
Die Bundesregierung hatte am 19.02.2015 unter dem sperrigen Namen „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung zum Gesetz zur…
Steuern: Der Referentenentwurf eines Erbschaftsteuergesetzes
Nachdem wir in der letzten Ausgabe unserer Mandanteninformation über die bekannt gewordenen Eckpunkte berichtet haben, liegt nunmehr erstmals ein…
Steuern: Entstrickungsregeln bei Überführung von Wirtschaftsgütern ins Ausland sind unionsrechtskonform
Mit Urteil vom 21.05.2015 – C-657/13 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die deutschen Entstrickungsregeln, die bei Überführung…
Steuern: Richtungsweisende Entscheidung zum Erwerb von Kommanditanteilen
Abschreibung der Ergänzungsbilanzen auf Restnutzungsdauer und Wahlrecht zur AfA-Methode.
Steuern: § 6b EStG verstößt gegen die Niederlassungsfreiheit
Der EuGH hat in einem Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland mit Urteil vom 16.04.2015 –…
Steuern: Bindung des Gesellschafters an die Feststellungen des steuerlichen Einlagekontos
Der Bundesfinanzhof nahm mit Urteil vom 28.01.2015, I-R-70/13, zur materiell-rechtlichen Bindung der Gesellschaft und ihres Gesellschafters an die…
Steuern: Verdeckte Gewinnausschüttung bei mittelbarer Anteilseignerstellung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in der jüngeren Vergangenheit mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Gesellschafter einer Personengesellschaft…