Einladung
Die Länderfinanzminister haben eine kontrovers diskutierte Reform der Grunderwerbsteuer auf den Weg gebracht. Mit der Reform soll die angeblich missbräuchliche Ausnutzung von legalen Gestaltungsspielräumen im Grunderwerbsteuerrecht durch professionelle Investoren beendet werden. Derzeit wird ein Gesetzesentwurf im BMF ausgearbeitet.
Wie ist der Stand bei der Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs? Was bedeutet die Reform für Immobilientransaktionen? Für wen lohnen sich künftig Share Deals noch und wer sollte sich auf Asset Deals beschränken? Welche Konsequenzen hat die Reform für Unternehmen? Diese und andere Fragen werden wir im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks beantworten, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Thomas Mattheis | Martina Hertwig |
|
Agenda
08:30 Uhr
Eintreffen der Gäste
08:45 Uhr
Begrüßung
Martina Hertwig, WP/StB, Partner, Baker Tilly
09:00 Uhr
Reform des Grunderwerbsteuerrechts – Wie ist der Stand des Gesetzesentwurfs und mit welchen geplanten Neuerungen muss gerechnet werden?
Gero Gosslar, Geschäftsführer des ZIA
09:30 Uhr
Wie wirken sich die Änderungen in der Praxis aus? Erklärung an einem Fallbeispiel
Martina Hertwig, WP/StB, Partner, Baker Tilly
10:00 Uhr
Offene Gesprächsrunde - Zeit für Fragen
Moderation Martina Hertwig, WP/StB, Partner, Baker Tilly
10:30 Uhr
Ausklang der Veranstaltung
Informationen
Datum & Uhrzeit | 27. September 2018 |
Ort | Steigenberger Hotel Hamburg |
Organisation | Sabine Karp |
Kontakt | Martina Hertwig |