Kapitalbindung in Form von Umlaufvermögen ist für Unternehmen unumgänglich. Die Höhe des einzusetzenden und damit gebundenen Kapitals ist jedoch aktiv beeinflussbar. Die große Herausforderung ist dabei, die Liquiditäts-inanspruchnahme zu reduzieren ohne dabei die Aufrechterhaltung des operativen Betriebs zu gefährden. In den meisten Ansätzen wird dabei Top-down vorgegangen und "von oben nach unten" unspezifische Vorgaben entwickelt; eine Formulierung klarer Umsetzungsziele ist damit nur eingeschränkt möglich.
Hier können Sie den kompletten Flyer als PDF herunterladen »